Das 800. Baby ist da!

Geburtenrate im Krankenhaus Lübbecke steigt im Vergleich zum Vorjahr

Für Christina Weiss ist es ihr erstes Kind, für das Krankenhaus Lübbecke ist der kleine Elias das 800. Baby in diesem Jahr. Der kleine Junge kam am 6. Dezember zur Welt. Klinikdirektor Dr. Albert Neff gratuliert der Mutter zur Geburt ihres Kindes.

Mit 3075 Gramm und 51 Zentimetern ist das 800. Baby des Jahres im Krankenhaus Lübbecke vor wenigen Tagen zur Welt gekommen. Am 6. Dezember hat der kleine Elias um 5:38 Uhr das Licht der Welt erblickt. Während die Geburtenrate bundesweit sinkt, wurden im Krankenhaus Lübbecke 2024 mehr Kinder geboren als im Vorjahr.

„Das 800. Baby ist natürlich ein freudiger Meilenstein. Wir gratulieren den Eltern herzlich zu ihrem kleinen Wunder und bedanken uns für das Vertrauen, das sie uns entgegengebracht haben“, erzählt Dr. Albert Neff, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Krankenhaus Lübbecke. Und fügt hinzu: „Elias und seiner Mutter haben die Geburt komplikationslos überstanden und sind wohlauf.“

Der Klinikdirektor rechnet damit, dass in diesem Jahr etwa 850 Kinder in Lübbecke zur Welt kommen werden. Zum Vergleich: 2023 gab es im Krankenhaus Lübbecke 828 Geburten - 147 davon im Hebammenkreißsaal. Die hebammengeleiteten Geburten sind seit Ende 2022 im Krankenhaus Lübbecke möglich. Der Hebammenkreißsaal ist ein zusätzliches Angebot im Krankenhaus Lübbecke, das den ärztlich geleiteten Kreißsaal ergänzt.

Früher mussten sich die Schwangeren entscheiden: entweder eine intime Hausgeburt mit einer vertrauten Hebamme oder eine Geburt in der Klinik unter ärztlicher Anleitung. Der Hebammenkreißsaal ist ein Betreuungsmodell dazwischen. „Es ist ein absolutes Erfolgsmodell. Es zeigt sich eine hohe Zufriedenheit bei den Gebärenden und den Hebammen“, erläutert Klinikdirektor Dr. Albert Neff.

Während die Geburtenrate bundesweit ruckläufig ist, kann man im Krankenhaus Lübbecke seit Jahren ein konstantes Niveau halten. „Die Frauen entscheiden sich ganz bewusst für uns, sie wissen, dass wir einen großen Wert auf eine natürliche Geburt legen, sie in den ersten Tagen vollumfänglich unterstützen und das Stillen sehr fördern. Über den Kreis hinaus haben wir einen sehr guten Ruf und das macht uns natürlich sehr stolz“, sagt der Lübbecker Gynäkologe.

Die Eltern-Kind-Bindung steht im Krankenhaus Lübbecke im Fokus. Und das von der ersten Sekunde an. Seit 2017 ist die Geburtsklinik von UNICEF und der WHO als „Babyfreundlich“ ausgezeichnet.

Seitdem wird nach dem BEST-Konzept gearbeitet. Dabei steht „BEST“ für Bindungs-, Entwicklungs- und Stillförderung. Auf der Mutter-Kind-Station sind beispielsweise alle Krankenschwestern und Kinderkrankenschwestern als Still-Beraterinnen ausgebildet, die Still-Quote im Krankenhaus Lübbecke liegt konstant bei 92 Prozent. Dass das Krankenhaus Lübbecke die Erfahrung von gleich mehreren ausgebildeten Still- und Lakatationsberaterinnen (IBCLC) bieten kann, ist nicht selbstverständlich und zeichnet die Geburtshilfe in Lübbecke besonders aus. Die Kaiserschnitt-Rate ist mit 20 Prozent deutlich unter dem bundesweiten Trend und auch die PDA- und Dammschnittrate ist niedrig.

 

Newsletter
Klinikfinder