Mit einer solchen Wendung hatte im Kreißsaal des Universitätsklinikums Minden kurz vor Pfingsten niemand gerechnet: Aus einer geplanten Zwillingsgeburt wurde plötzlich eine Drillingsgeburt. Mutter, Vater und die drei Neugeborenen Oskar, Noah und Joris sind wohlauf – und zusammen mit der zweijährigen Tochter Lena überglücklich.
Vergangene Woche ist die werdende Mutter Kim Ohsiek aufgrund von einsetzenden Wehen zusammen mit ihrem Mann Mathias Ohsiek in der 35. Schwangerschaftswoche ins Johannes Wesling Klinikum gekommen. Geplant war ein Kaiserschnitt, da Zwillinge erwartet wurden. Die ersten beiden Babys konnten auch ganz komplikationslos geholt werden, bis plötzlich ein weiteres Füßchen zum Vorschein kam. „In dem Moment stockte uns allen der Atem“, berichtet Univ.-Prof. Dr. Philipp Soergel, Direktor der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, der den Kaiserschnitt persönlich vornahm. „Solche Überraschungen sind in der heutigen Zeit extrem selten. Doch das Team hat souverän reagiert, und wir freuen uns sehr, dass alle drei Kinder gesund und gut entwickelt sind.“
Tatsächlich ist eine Drillingsgeburt in Deutschland ein echtes Ereignis: Laut Statistischem Bundesamt kommen pro Jahr auf rund 100.000 Geburten etwa 30 Drillingsgeburten – eine Seltenheit, die medizinisch und emotional eine ganz besondere Situation bedeutet. Dass eine Drillingsgeburt während der gesamten Schwangerschaft zudem unerkannt bleibt, ist nahezu ausgeschlossen: „Aufgrund der erwarteten Zwillinge wurden viele Untersuchungen und Ultraschalle gemacht. Aber es waren immer nur zwei Babys zu sehen. Der dritte hatte sich bis zuletzt hinter den beiden anderen versteckt“, sagt Mutter Kim.
Doch nicht nur die Anzahl der Babys war für die Eltern eine Überraschung. „Angekündigt waren ein Junge und ein Mädchen. Als das Team beim Kaiserschnitt plötzlich anfing zu tuscheln, wusste ich, dass es wohl zwei Jungs sind. Aber stattdessen zeigten sie mir dann nacheinander drei Jungs. Ich hab erst gedacht, ich hab mich verzählt“, sagt Kim Ohsiek, die zusammen mit ihrem Mann und ihrer Tochter Lena in Bad Oeynhausen wohnt.
Doch nach einem kurzen Moment der Ungläubigkeit, folgte ein Moment des Schrecks und dann ein Strom aus Glück und Liebe: „Als plötzlich das dritte Baby da war, waren wir erstmal völlig überwältigt. Aber jetzt sind wir einfach nur dankbar und glücklich, dass alle drei gesund sind“, sagt die Mutter, die als Lehrerin arbeitet.
Auch der Vater ist sichtlich bewegt: „Das war die Überraschung unseres Lebens. Eigentlich hatten wir uns auf Zwillinge eingestellt – und dann durften wir gleich drei kleine Wunder in den Arm nehmen.“ Dennoch kommt jetzt einiges an Organisation auf die junge Familie zu. „Wir haben alles auf Zwillinge ausgerichtet: zwei Bettchen, zwei Babyschalen, ein Zwillingskinderwagen. Auch unser Auto ist zu klein, um die nun sechsköpfige Familie zu transportieren“, erklärt Vater Mathias Ohsiek. Aber die Eltern sehen der Zukunft mit Zuversicht und großer Gelassenheit entgegen: „Ich empfinde seit der Geburt eine große innere Ruhe. Jede Geburt ist ein Wunder, drei gesunde Kinder sind drei Wunder. Diese Wunder werden wir auch angesichts von kommenden Herausforderungen niemals aus dem Blick verlieren“, sagt Mutter Kim.
Der Förderverein des Eltern-Kind-Zentrums (ELKI) am Johannes Wesling Klinikum und die Fotoagentur Baby Smile möchten dieses dreifache Glück für die Familie fotografisch festhalten. „Wir möchten als eine kleine Geste der Anerkennung der Familie Ohsiek dieses Fotoshooting schenken. Kinder sind unsere Zukunft. Drei Kinder sind dreimal Zukunft“, sagt die Vorsitzende des ELKI-Fördervereins Pascalle Fahrenkamp.
Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Philipp Soergel hat eine solche Geschichte einer unerwarteten Drillingsgeburt auch noch nicht erlebt. „Solche besonderen Geschichten zeigen, wie wichtig eine gute geburtshilfliche Versorgung und starke Teams vor Ort sind. Wir sind stolz, die Familie bei uns begleitet zu haben.“
Die Eltern wünschen sich nun ein wenig Ruhe – und freuen sich darauf, bald mit Oskar, Noah und Joris nach Hause zu dürfen, um zusammen mit Töchterchen Lena in das neue Familienleben zu sechst zu starten.