Kreative Köpfe für ein einzigartiges Pilotprojekt gesucht

Speeddating für Pflegefachpersonen am 21. März im Krankenhaus Lübbecke

Das Speeddating im Krankenhaus Lübbecke findet am 21. März in der Zeit zwischen 13.30 und 16.30 Uhr im Sozialzentrum statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Krankenhaus Lübbecke lädt Pflegefachpersonen zu einem außergewöhnlichen Speeddating ein. Gesucht werden engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein einzigartiges Projekt: die „Station Zukunft“ – eine Station, in der die Pflege das Zepter in der Hand hält. Das Speeddating findet am 21. März zwischen 13.30 und 16.30 Uhr im Sozialzentrum des Krankenhauses Lübbecke statt.

In der „Station Zukunft“ haben Pflegefachpersonen die Möglichkeit, eine Station nach ihren eigenen Vorstellungen zu entwickeln. Von der Organisation über die Dienstplangestaltung bis hin zu den Arbeitsabläufen – das Team entscheidet selbst. „Mehr Eigenverantwortung, mehr Gestaltungsspielraum und ein völlig neuer Ansatz der Zusammenarbeit. Vorgaben gibt es keine, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von Anfang an dabei und geben die Richtung vor“, erklärt Pflegedirektorin Urte Abbate.

Die „Station Zukunft“ soll Ende des Jahres in Betrieb genommen werden, bis dahin werden Pflegefachpersonen aller Professionen gesucht – egal ob Berufsanfänger oder Erfahrene. „Welche Ideen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie Beruf und Familie vereinbart werden kann? Machen die klassischen Schichtdienste Sinn oder wie kann das Ganze anders organisiert werden? Diese und andere Fragen gilt es im Laufe des Prozesses zu klären. Wir wollen Pflege neu denken“, erzählt Pflegedirektorin Urte Abbate.

Top-Konditionen des öffentlichen Dienstes, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit Gestaltungsspielraum sowie ein offenes und freundliches Betriebsklima. Das alles bietet das Krankenhaus Lübbecke. Während des Speeddatings können die Bewerberinnen und Bewerber alle Fragen loswerden – eine Job-Zusage erfolgt sofort vor Ort. Für eine Sofortzusage sind nur ein Lebenslauf und die Zeugnisse mitzubringen. Wer die Unterlagen nicht zur Hand hat, kann sie aber auch unkompliziert nachreichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Das Krankenhaus Lübbecke bietet allen professionellen Pflegefachpersonen ein attraktives Arbeitsumfeld – ganz gleich ob aus der Krankenpflege, der Altenpflege, der Kinderkrankenpflege oder als Berufsrückkehrer“, sagt Pflegedirektorin Urte Abbate. Ziel der Veranstaltung sei es auch, mit Pflegenden ins Gespräch zu kommen. Es besteht aber auch die Möglichkeit vor Ort Nägel mit Köpfen zu machen. Wer einen Lebenslauf und die Zeugnisse mitbringt, kann vor Ort ein Bewerbungsgespräch führen und mit einer festen Jobzusage wieder nach Hause gehen. „Wir verzichten auf nervige Bewerbungsformalien. Man merkt in einem zwanglosen Gespräch sehr schnell, wer ins Team passt. Daher entscheiden wir vor Ort – ohne Wartezeit und Papierkram“, erklärt Pflegedirektorin Urte Abbate.

Das Krankenhaus Lübbecke ist ein Krankenhaus der Regelversorgung. Etwa 250 Betten stehen für Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Angeboten werden Allgemein- und Viszeralchirurgie, Geriatrie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Endoprothetik, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Urologie, Kinderurologie, Rettungs- und Intensivmedizin, Anästhesiologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.

Die Geburtsklinik ist von UNICEF und der WHO als „Babyfreundlich“ zertifiziert. Etwa 900 Kinder kommen jedes Jahr in Lübbecke zur Welt. Großer Wert wird auf die Stillförderung sowie die Eltern-Kind-Bindung direkt nach der Geburt gelegt. Im zertifizierten Endoprothetikzentrum der Unfallchirurgie und Orthopädie werden jährlich mehrere Hundert künstliche Knie- und Hüftgelenke sowie Schultergelenke implantiert. Nach Möglichkeit wird die Implantation minimalinvasiv durchgeführt, was zu einer schnelleren Heilung und Regeneration führt. Fest etabliert im Krankenhaus Lübbecke ist zudem das zertifizierte Adipositaszentrum Ostwestfalen. Hier wird in einem multimodalen Ansatz die krankhafte Fettleibigkeit behandelt. Das Konzept stützt sich auf Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie sowie im finalen Schritt auf einen operativen Eingriff.

Das Krankenhaus Lübbecke ist insbesondere als demenzfreundliches Krankenhaus überregional bekannt. Bewährte Verfahren wie die Patientenlots*innen oder das Rooming-in bei Demenz wurden in Lübbecke entwickelt und sind mittlerweile deutschlandweit von vielen Kliniken kopiert worden.

 

 

 

Newsletter
Klinikfinder