Im Alltag schafft man sich selbst die Ablenkung und die Entspannung, die einem guttut, um Stress abzubauen oder einmal an Nichts denken zu müssen. Im Krankenhaus ist es meist schwieriger, die Krankheit, den Schmerz oder die negativen Gedanken wegzuschieben. Die Mühlenkreiskliniken und die Kulturlounge aus Minden möchten das ändern. Unter dem Motto „Kunst hilft heilen“ ist ein Patiententag der anderen Art geplant. Er dreht sich einmal nicht um Diagnosen, Behandlungsmethoden oder Therapiemöglichkeiten. Im Gegenteil, im Fokus steht am 27. Oktober 2024 in der Zeit von 14 Uhr bis 17.30 Uhr alles, was die Patientinnen und Patienten zum Staunen, Lachen, Zuhören und Abschalten bringt. Künstlerinnen und Künstler der Kulturlounge und das bekannte Gesangstrio „Les Copains“ bieten den Patientinnen und Patienten sowie allen anderen Interessierten, Besucherinnen und Besuchern und auch ehemaligen Patientinnen und Patienten an dem Tag ein vielseitiges Programm aus Lesung, Theater und Musik.
Jeder, der möchte, kann sich von der tollen Atmosphäre in andere Welten mitnehmen lassen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Veranstaltung beginnt nach der Begrüßung mit einem kurzen Vortrag von Professor Hansjürgen Piechota, Ärztlicher Direktor des JWK Minden zum Thema „Kunst hilft heilen“. Was bewirkt Kunst im Körper? Wie können künstliche Darstellungen uns und unsere Gesundheit positiv beeinflussen? Im Anschluss folgen Buttjer-Geschichten zur Mühlenkreis-Geschichte und dessen nostalgische Betrachtung von Wolfgang Prasuhn, ein magisches Theaterstück mit BeLu und Stella Ballare und Musik des Gesangstrios „Les Copains“ mit Evergreens wie „Fiddler on the roof“ oder „Love Story“ neu interpretiert. Hinter Les Copains stecken Wilhelm Grote (Gitarre), Thomas Laubersheimer (Klarinette) und Etienne Lienard (Geige). Zum Ende hin wird es im Abraham-Jacobi-Saal noch einmal poetisch. Gudrun Mehrhoff möchte durch ihre poetischen Erzählungen die Zuschauer verzaubern. Das Schlusslicht bildet ab 16.30 Uhr eine Führung durch unsere Kunstausstellung mit Erläuterungen zu den Kunstwerken. Wer an den Führungen am 29. September nicht teilnehmen konnte, hat jetzt die Gelegenheit. Die Künstler*innen werden anwesend sein und können Frage beantworten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Künstlerinnen und Künstler bitten stattdessen um Spenden für die regionale Gesundheitsversorgung. Das ausführliche Programm dazu finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite unter www.muehlenkreiskliniken.de/veranstaltungen
Mit der Kunstausstellung von Werken verschiedener regionaler Künstlerinnen und Künstler wird den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen und Besucherinnen und Besuchern eine weitere willkommene Abwechslung zum Krankenhausalltag geboten. Auch unter dem Motto „Kunst hilft heilen“ präsentieren seit dem 29. September bis zum Jahresende zwölf bildende Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Fotokunst und Skulpturen ihre Bild-Kunstwerke im Eingang sowie entlang der Nordmagistrale und im Treppenhaus der Südmagistrale. Neben den ausgestellten Werken werden Interessierte auf ihrem Spaziergang durch die Gänge auch Informationen zu den Kunstschaffenden und dem Bild vorfinden. Wer Gefallen an dem einen oder anderen Kunstwerk gefunden hat, kann die Bilddrucke auch käuflich erwerben – zehn Prozent des Kaufpreises kommen direkt unseren Spendenprojekten und damit unseren Patientinnen und Patienten zugute.
Die Spendeneinnahmen helfen uns dabei, Projekte wie die Vitalzeichenmonitore zur Erleichterung der Vitalzeichenmessung für das Pflegepersonal oder die Anschaffung einer Frühchenpuppe für Übungszwecke mit den werdenden Eltern zu verwirklichen.