Der Freundeskreis Krankenhaus Lübbecke e. V. lädt gemeinsam mit dem Krankenhaus Lübbecke herzlich zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Medizinischer Frühling“ ein. Am Dienstag, 3. Juni 2025, um 18.30 Uhr spricht Oliver Fuckert, Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Proktologie, im Sozialzentrum des Hauses zum Thema „Operieren durchs Schlüsselloch – modern, schonend, effizient“.
In seinem Vortrag stellt Oliver Fuckert die Grundprinzipien der minimal-invasiven Chirurgie vor, bei der statt großer Bauchschnitte nur kleine Hautschnitte gesetzt werden, um mithilfe einer winzigen Kamera und speziell entwickelter Instrumente im Körper zu arbeiten. Diese moderne Operationsmethode hat sich in den vergangenen Jahren weltweit etabliert und zeichnet sich durch deutlich geringere postoperative Schmerzen aus. Patientinnen und Patienten profitieren von einer schnelleren Mobilisierung und kürzeren Verweildauer auf der Station, was nicht nur den Heilungsprozess erleichtert, sondern auch die Lebensqualität während der Rekonvaleszenz erheblich steigert.
Darüber hinaus führt die Schlüssellochchirurgie zu kleineren und ästhetisch unauffälligeren Narben. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die nach der Behandlung schnell wieder ihren beruflichen und privaten Verpflichtungen nachgehen möchten. In seinem Vortrag wird der Klinikdirektor aktuelle Studienergebnisse präsentieren, die belegen, dass die Erholungszeiten nach minimal-invasiven Eingriffen um bis zu 50 Prozent verkürzt werden können, verglichen mit offenen Operationen. Anhand ausgewählter Fallbeispiele zeigt er zudem, wie die verschiedenen Techniken – von der klassischen laparoskopischen OP bis hin zu robotisch assistierten Eingriffen – im Klinikalltag erfolgreich eingesetzt werden.
Bei einem hohen Anteil der Operationen wird mittlerweile auf einen großen Bauchschnitt verzichtet. Neben der herkömmlichen minimal-invasiven OP-Technik steht am Krankenhaus Lübbecke auch ein Da-Vinci-OP-Roboter zur Verfügung.
Ein weiterer Schwerpunkt des Abends liegt auf den Ausbildungsmöglichkeiten, die die Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Proktologie als anerkannter Partner für Chirurgen und medizinisches Fachpersonal anbietet. Seit Neuestem vermitteln die Expertinnen und Experten des Krankenhauses Lübbecke ihr umfangreiches Fachwissen in Workshops und Hospitationen an Kollegen aus ganz Deutschland. So wird nicht nur die hohe Versorgungsqualität vor Ort gesichert, sondern auch die Verbreitung innovativer OP-Techniken gefördert.
Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an medizinisches Fachpublikum, interessierte Laien sowie Patientinnen und Patienten, die sich über moderne Behandlungsmöglichkeiten informieren möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.