In der Frauenklinik wird konservativ und operativ das gesamte Spektrum gynäkologischer Erkrankungen auf dem Niveau einer Universitätsklinik behandelt. Dazu zählt auch die Therapie der Endometriose.
Endometriose ist eine gutartige, jedoch chronisch verlaufende Erkrankung. Bei Endometriose wächst Gewebe, welches der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter. Dieses Gewebe siedelt sich bspw. an den Eierstöcken, im Bauch- und Beckenraum, am Darm oder Bauchfell an. Endometriose-Gewebe verfügt über die Eigenschaft, prinzipiell an jeder Stelle des Körpers wachsen zu können. In einigen Fällen kann es auch außerhalb des Bauchraumes, z. B. in der Lunge, vorkommen.
Endometriose äußert sich sehr unterschiedlich, deshalb wird sie auch als „Chamäleon der Gynäkologie“ bezeichnet. Manche Betroffene haben keine Beschwerden und auch keinen Behandlungsbedarf. Das trifft jedoch nicht auf alle zu. Bei etwa der Hälfte der Betroffenen muss von einem dauerhaften Therapiebedarf ausgegangen werden. Viele Betroffene leiden unter chronischen Schmerzen und vielen weiteren Symptomen.
Zusammen mit dem Treffpunkt Endometriose Minden - Lübbecke möchten wir aufklären und Ihnen Zeit für Ihre Fragen geben.
Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch.
Univ.-Prof. Dr. Philipp Soergel, MHBA
Direktor
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Datum: | Donnerstag, 06. März 2025 |
Uhrzeit: | Von 17.30 bis 20.30 Uhr |
Veranstalter: | Univ.-Prof. Dr. Philipp Soergel Direktor der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Ort: |
Johannes Wesling Klinikum Minden
Hans-Nolte-Straße 1 32429 Minden |
Raum: | Abraham-Jacobi-Hörsaal |
Eintritt: | Kostenlos |
Das Spendenformular wird über einer externen Seite geladen, bitte stimmen Sie das Laden der Skripte zu.
Diesesmal zustimmenDatenschutz Einstellungen