10 Jahre Sporttrauma Minden
Live-Stream im Internet
Etwa ein Viertel aller Deutschen leidet an Funktionseinschränkungen der Bewegungsorgane. Etwa zehn Millionen Betroffene haben klinisch manifeste, behandlungsbedürftige chronische Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Knapp sieben Millionen Menschen haben schwere chronische Rückenschmerzen. Etwa fünf Millionen symptomatische Arthrosen. 1,5 Millionen Menschen – zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung - leiden unter entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutsamkeit der notwendigen optimalen Behandlung. Die optimale konservative, medikamentöse und operative Therapie ist von essentieller Bedeutung bei der Behandlung der Funktionseinschränkungen. Eine sportliche Betätigung stellt dabei einen wichtigen Baustein in der Therapie dar. Im Rahmen unserer zehnjährigen Jubiläumsveranstaltung werden Ihnen namhafte Referenten über den derzeitigen Wissenstand der verschiedenen Themen berichten.
Gastreferentin bei unserer Jubiläumsveranstaltung ist die zweimalige Olympiasiegerin im Weitsprung, zig-fache Welt- und Europameisterin Heike Drechsler. Das renommierte Fachmagazin „Track & Field“ wählte sie zur Weitspringerin des Jahrhunderts. Sie engagiert sich ehrenamtlich als Botschafterin für die Rheuma-Liga. Im Rahmen der Veranstaltung wird sie unter anderem über ihre sportliche Laufbahn berichten.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. Johannes Zeichen
Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Ulrich Grünwald
Oberarzt
Verbandsarzt AFVD
Prof. Dr. Gunter Aßmann
Direktor der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie
PROGRAMM UND REFERENTEN
9.00 Uhr
Begrüßung
Landrätin Anna Katharina Bölling,
Prof. Dr. Johannes Zeichen
9.10 Uhr – 10.00 Uhr
BLOCK I – RHEUMA
Aktuelle medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten 2021
Prof. Dr. Gunter Aßmann
Direktor der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie,
Johannes Wesling Klinikum Minden
Konservative, operative Therapie rheumatischer Erkrankungen Sport trotz Rheuma?
Dr. Ludwig Bause
Chefarzt der Klinik für Rheumaorthopädie,
St. Josef-Stift Sendenhorst
Diskussion
10.00 Uhr – 11.30 Uhr
BLOCK II – WIRBELSÄULE
Wirbelsäulenbeschwerden beim Sportler
Prof. Dr. Frank Mayer
Ärztlicher Direktor, Facharzt für Orthopädie, Hochschulambulanz der Universität Potsdam
10.20 Uhr – 10.40 Uhr
Kaffeepause
Ab 10.40 Uhr
Wirbelsäule und Sport nach operativer Therapie aus Sicht der Neurochirurgie
PD Dr. Ulrich J. Knappe
Direktor der Klinik für Neurochirurgie,
Johannes Wesling Klinikum Minden
Wirbelsäule und Sport nach operativer Therapie aus Sicht der Unfallchirurgie
Prof. Dr. René Hartensuer, Leitender Oberarzt,
Prof. Dr. Michael Raschke, Chefarzt,
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie,
Universitätsklinikum Münster
Diskussion
11.30 Uhr – 15.00 Uhr
BLOCK III – ARTHROSE
Aktueller Stand konservative Therapie
Dr. Martin Sattler
Oberarzt, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie,
Johannes Wesling Klinikum Minden
Aktueller Stand operative Therapie
Prof. Dr. Johannes Zeichen
Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie,
Johannes Wesling Klinikum Minden
Sport und Arthrose – was ist möglich?
Ulrich Grünwald
Oberarzt, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie,
Johannes Wesling Klinikum Minden,
Verbandsarzt AFVD
12.30 Uhr – 13.15 Uhr
Mittagspause
Ab 13.15 Uhr
Ernährung und Arthrose
Rubin Mogharrebi
Chefarzt der Zentralen Notaufnahme,
Hospital zum Heiligen Geist Kempen,
Mannschaftsarzt American Football Seniorennationalmannschaft
Hilfsmittel bei Verletzungen und Gelenkschäden
Bernhard Westner
Orthopädietechniker, Anwendungstechniker Fa. Sporlastic GmbH,
Nürtingen
Physiotherapie bei Arthrose
Hans-Georg Staschek
Leiter der Physiotherapeutischen Praxis, NOVUM Medicum,
Leitender Physiotherapeut AFVD
Apps – Was bietet die Digitalisierung?
Christoph Kaminski
Physiotherapeut, Präventions- und Rehatrainer,
Schwerpunktpraxis für Human Movement, Essen
Diskussion
15.00 Uhr – 16.00 Uhr
SPECIAL LECTURE
Olympiasiegerin Heike Drechsler
Die zweimalige Olympiasiegerin sowie mehrfache Welt- und Europameisterin im Weitsprung Heike Drechsler engagiert sich ehrenamtlich als Botschafterin der Rheuma-Liga und wird in ihrem Vortrag unter anderem über ihre sportliche Laufbahn berichten.
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
Direktor Prof. Dr. Johannes Zeichen
Oberarzt Ulrich Grünwald
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie,
Johannes Wesling Klinikum Minden
Prof. Dr. Gunter Aßmann
Direktor der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie,
Johannes Wesling Klinikum Minden
TEILNAHMEGEBÜHR
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Gebühr von 30 Euro zu entrichten. Die Gebühr ist bis zum 3. März 2021 unter Angabe des Verwendungszwecks „Sporttrauma Minden 2021“ sowie des Teilnehmernamens auf das folgende Konto zu überweisen: IBAN: DE39 4905 0101 0040 0153 49, BIC: WELADED1MIN Drittmittel Kto. 77770, Sparkasse Minden-Lübbecke
ANMELDUNG
Per E-Mail an petra.jacholke@muehlenkreiskliniken.de. Anmeldeschluss ist der 3. März 2021. Nach Überweisung der Teilnahmegebühr wird Ihnen ein Zugangslink zugeschickt. Für Online-Teilnehmer wird die Mittagsverpflegung angeliefert.
ZERTIFIZIERUNG
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 8 Punkten (Kategorie A) anrechenbar.
- Dateien:
- Flyer_Sporttrauma-2021_web.pdf