Psychiatrische Tageskliniken Bad Oeynhausen, Lübbecke und Minden

Strukturen festigen

Herzlich willkommen in den psychiatrischen Tageskliniken

Die psychiatrischen Tageskliniken in Bad Oeynhausen, Lübbecke und Minden sind teilstationäre Einrichtungen, in denen psychisch erkrankte Menschen behandelt werden. Das Behandlungsangebot richtet sich an Patient*innen ab dem 18. Lebensjahr mit längerfristigen psychischen Erkrankungen, für die eine stationäre Behandlung nicht erforderlich, ambulante Hilfen oder Behandlungen jedoch nicht (mehr) ausreichend sind, sowie an Patient*innen, für die eine fortführende teilstationäre Behandlung im Anschluss an eine stationäre Behandlung sinnvoll ist.

Behandlungsangebot

Das gruppenbasierte Behandlungsangebot steht von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 16 Uhr zur Verfügung. Die übrige Zeit verbringen die Patient*innen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung.

Die Behandlung erfolgt jeweils durch ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Ärzt*innen, Diplom-Psycholog*innen, approbierten Psychotherapeut*innen M.Sc., Ergotherapeut*innen, Diplom-Sozialarbeiter*innen und Fachpflegekräften. Sie ist auf verschiedene Formen psychischer Störungen wie depressive oder bipolare Störungen und Angststörungen, aber auch Persönlichkeitsstörungen und psychosomatische Störungsbilder sowie Psychoseerkrankungen ausgerichtet. Nach einer fundierten psychiatrisch-psychotherapeutischen Diagnostik wird ein Therapieplan erstellt und eingehend besprochen. Dieser therapeutische Wochenplan mit einer geregelten Tagesstruktur begleitet die Patient*innen während der gesamten Dauer des Aufenthaltes.

Die psychotherapeutische Behandlung findet vorrangig in kompetenz- oder interaktionszentrierter Gruppentherapie mit verschiedenen Schwerpunkten statt. Zusätzlich erfolgen psychotherapeutische Einzelgespräche mit den ärztlichen oder psychologischen Mitarbeiter*innen. Im Rahmen der ärztlichen Behandlung erfolgt im Bedarfsfall die Verordnung und Betreuung einer individuell geeigneten medikamentösen Therapie. Ergänzt wird das Angebot durch Ergo- und Gestalttherapie, Bewegungstherapie, Entspannungsgruppen, Psychoedukative Gruppentherapie, Konzentrations- und Gedächtnistraining sowie diverse soziotherapeutische Behandlungselemente wie zum Beispiel Kochgruppen und Außenaktivitäten. Beratung und Begleitung bei sozialer (Re-)Integration sowie Gespräche mit Angehörigen sind im Bedarfsfall weitere Bestandteile einer teilstationären Behandlung in der Tagesklinik.

Ziele einer Behandlung sind neben der Linderung der psychischen Beschwerden die Verbesserung sozialer Kompetenzen, die Stärkung eigener Ressourcen, die psychische Stabilisierung, die Förderung des eigenverantwortlichen Umgangs mit der Erkrankung. Auch die Planung weiterführender ambulanter Unterstützung der Patient*innen nach dem Aufenthalt in der Tagesklinik gehört zur Aufgabe der Behandlung.

Ehemaligentreffen

Liebe Ehemalige,

nach langen pandemiebedingten Einschränkungen möchten wir mit Ihnen im diesen Jahr quartalsweise ein Ehemaligentreffen veranstalten, zu dem wir alle ehemaligen Patient*innen einladen. Das Treffen verläuft von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr und ermöglicht Ihnen die Gelegenheit, einander wiederzusehen und den Gesprächsaustausch zu suchen. Begleitet wird das Treffen von einzelnen Mitarbeiter*innen der Tagesklinik, die zusätzlich für weitere Fragen und Informationshinweise zur Verfügung stehen.

Das Bundesgesundheitsministerium hat sich ab dem 1. März für eine weitgehende Aufhebung der bisher noch geltenden Corona-Auflagen im Gesundheitssektor ausgesprochen. Somit freuen wir uns auf ein Wiedersehen ohne Maske und Kontaktabstand. Das Sie beim Betreten des Krankenhauses den Besucherstatus erhalten, bitten wir Sie zunächst eine FFP2- Maske zu tragen (die Regelung besteht voraussichtlich bis zum07.04.23). In der Tagesklinik selbst, ist die Maskenpflicht wie bereits erwähnt ausgesetzt.
Das Mitbringen und der Verzehr von herzhaften Snacks und Kuchen ist gern erwünscht. Sollten sie sich beim Mitbringen von Speisen beteiligen, bitten wir Sie dies in der Anmeldung mit anzugeben.

Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt bitte spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn telefonisch oder per Mail an die jeweilige Tagesklinik. Selbstverständlich freuen wir uns auch über spontane Gäste, eine Voranmeldung unterstützt uns jedoch bei der Organisation.

Termine Ehemaligentreffen 2023

Die Teams der Tageskliniken 

Tagesklinik in Bad Oeynhausen

Die Tagesklinik in Bad Oeynhausen, Wielandstraße 28, 32545 Bad Oeynhausen, erreichen Sie montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr unter Telefon 0 57 31 / 77 11 02.

Tagesklinik in Lübbecke

Die Tagesklinik in Lübbecke (am Krankenhaus Lübbecke), Virchowstraße 65, 32312 Lübbecke, erreichen Sie montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr unter Telefon 0 57 41 / 35 41 11.

Tagesklinik in Minden

Die Tagesklinik in Minden, Rosentalstraße 3, 32423 Minden, erreichen Sie montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr unter Telefon 05 71 / 8 29 92 00.

Klinikfinder