Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Für Ihre Gesundheit

Herzlich willkommen in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Krankenhaus Lübbecke bietet eine qualifizierte und differenzierte chirurgische Behandlung. Eine chirurgische Versorgung nach neuesten medizinischen Erkenntnissen und Methoden sowie eine patientenorientierte Behandlung und Pflege stehen im Mittelpunkt.

Über die Klinik

Die umfassende chirurgische Versorgung nach neuesten medizinischen Erkenntnissen und Methoden sowie eine patientenorientierte Behandlung und Pflege stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Klinikteams. Das Operationsspektrum der Klinik umfasst neben sämtlichen allgemeinchirurgischen Eingriffen nahezu alle Operationen der größeren Viszeralchirurgie (Organchirurgie) in der Bauchhöhle. Hierzu zählen insbesondere die onkologische (Tumor-)Chirurgie von Magen, Dünn- und Dickdarm sowie auch der Leber. Neben den konventionellen Operationsmethoden durch Eröffnung des Bauchraumes kommen hierbei in hohem Maße minimal-invasive OP-Techniken zum Einsatz, für die in der Klinik große Erfahrungen bestehen.

Erkrankungen und Behandlungen

Eingriffe an endokrinen Organen wie der Schilddrüse, den Nebenschilddrüsen oder den Nebennieren, die nach neuesten Techniken und Erkenntnissen durchgeführt werden, bilden einen weiteren Schwerpunkt der operativen Tätigkeit. Des Weiteren wird eine Vielzahl proktologischer Eingriffe (Chirurgie des Enddarmes, des Analkanales und des Afters) durchgeführt, wobei die Patient*innen in der klinikeigenen Sprechstunde umfassend betreut werden. Gefäßchirurgische Eingriffe wie zum Beispiel die Anlage von Dialyse-Shunts, die Implantation von Portsystemen sowie die chirurgische Beseitigung von Krampfadern runden das breitgefächerte operative Spektrum der Klinik ab. 

Ein besonderes Engagement besteht in der umfassenden Betreuung und konservativen wie auch operativen Behandlung von stark übergewichtigen Patient*innen im Adipositaszentrum Ostwestfalen.

Das Operationsspektrum der nach modernsten Gesichtspunkten ausgestatteten Klinik umfasst neben sämtlichen allgemeinchirurgischen Eingriffen, wie zum Beispiel der Versorgung von Leisten- und Bauchwandbrüchen, der Entfernung von Gallenblase, Wurmfortsatz („Blinddarm“) oder Darmanteilen bei gutartigen Erkrankungen oder der Beseitigung von Abszessen der Körperoberfläche, nahezu alle Operationen der größeren Viszeralchirurgie (Organchirurgie) in der Bauchhöhle. Hierzu zählen insbesondere die onkologische (Tumor-)Chirurgie von Magen, Dünn- und Dickdarm sowie auch der Leber. Neben den konventionellen Operationsmethoden durch Eröffnung des Bauchraumes kommen hierbei in hohem Maße minimal-invasive OP-Techniken, die zum Beispiel bei der Entfernung von Gallenblase und Wurmfortsatz sowie der Versorgung von Leisten- und Bauchwandbrüchen Standard sind und für die in der Klinik große Erfahrungen bestehen, zum Einsatz.

Stationen

Auf der Station 5 West werden schwerpunktmäßig Patientinnen und Patienten der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, die einer stationären Behandlung bedürfen, versorgt. Ein engagiertes Pflegeteam mit großer Erfahrung in Pflege und Behandlung – insbesondere allgemein- und viszeralchirurgischer Erkrankungen – betreut hier Sie in enger Zusammenarbeit mit dem Ärzteteam. 
Kontakt: Telefon 0 57 41 / 35 35 01

Auf der Station 3 West werden Patientinnen und Patienten der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, bei denen eine ambulante Operation durchgeführt wird, am Operationstag versorgt. Hier erfolgt die Operationsvorbereitung, die postoperative Überwachung sowie auch die Entlassung nach einer abschließenden ärztlichen Visite noch am OP-Tag. Sollte eine stationäre Weiterbehandlung erforderlich sein, werden Sie von hier auf eine andere Station – im Normalfall auf die Station 5 West – verlegt. Während des kurzen Aufenthalts auf der Station 3 West werden Sie n von einem engagiertem Pflegeteam, dass sich auf die Bedürfnisse ambulanter Patienten spezialisiert hat, betreut. 
Kontakt: Telefon 0 57 41 / 35 33 01

Chirurgische Ambulanz

Vor- und nachstationäre Behandlung

Montag bis Freitag 8.30 bis 15.30 Uhr
Terminvergabe in der chirurgischen Ambulanz, Telefon 0 57 41 / 35 15 20

Ihre Ansprechpartner*innen

Dr. Sebastian Kahlert
Oberarzt

Telefon: 0 57 41 / 35 47 14 08
E-Mail: sebastian.kahlert[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Ladi Male
Oberarzt

Telefon: 0 57 41 / 35 47 35 05
E-Mail: ladi.male[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Wissam Mawas
Assistenzarzt

Telefon: 0 57 41 / 35 47 35 12
E-Mail: wissam.mawas[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Bogdan Andrei Pop
Assistenzarzt

Telefon: 0 57 41 / 35 47 14 04
E-Mail: bogdanandrei.pop[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Sina Huchzermeier
Assistenzärztin

Telefon: 0 57 41 / 35 47 35 03
E-Mail: Sina.Huchzermeier[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Nina Kuhlmann
Assistenzärztin

Telefon: 05741 35 47 14 09
E-Mail: Nina.Kuhlmann[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Sprechstunde im Adipositaszentrum OWL

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 bis 15.30 Uhr
Mittwoch 8 bis 14 Uhr

Terminvergabe unter Telefon 0 57 41 / 35 47 14 14

Zum Adipositaszentrum

Terminvergabe

Dagmar Kurpjuhn
Sekretariat Adipositaszentrum

Telefon: 0 57 41 / 35 47 14 14
E-Mail: adipositaszentrum-ostwestfalen[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Kirsten Köster
Oberärztin

Telefon: 0 57 41 / 35 47 35 07
E-Mail: kirsten.koester[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Dr. Sebastian Kahlert
Oberarzt

Telefon: 0 57 41 / 35 47 14 08
E-Mail: sebastian.kahlert[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Sina Huchzermeier
Assistenzärztin

Telefon: 0 57 41 / 35 47 35 03
E-Mail: Sina.Huchzermeier[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Gefäßchirurgische Sprechstunde

Mittwoch 12 bis 15.30 Uhr
Terminvergabe in der chirurgischen Ambulanz, Telefon 0 57 41 / 35 15 20

Ihr Ansprechpartner

Artur Dziuk
Oberarzt

Proktologische Sprechstunde
Ihr Ansprechpartner

Klaus Thüner
Oberarzt

Telefon: 0 57 41 / 35 47 35 13
E-Mail: klaus.thuener[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Montag        13 bis 17 Uhr
Mittwoch      8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Donnerstag  8 bis 12 Uhr

Terminvergabe über das MVZ Allgemeinchirurgie, Telefon 0 57 41 / 35 15 51

In der Proktologie werden Patient*innen mit Erkrankungen des Afters, des Analkanals und des Enddarmes behandelt. Neben der „Volkskrankheit Hämorrhoiden“ befasst sich die Proktologie mit sämtlichen Veränderungen im Anal- und Enddarmbereich wie Analfissuren (After-Riss), Perianalvenenthrombosen, Analfisteln, Wucherungen (Feigwarzen, Marisken), Hautveränderungen (Analekzem) und gut- wie auch bösartigen Tumoren (Fibromen, Polypen, Anal- und Enddarmkarzinomen (Krebs)). Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Behandlung von Patient*innen mit Stuhlkontinenzproblemen in enger Zusammenarbeit mit der urologischen und gynäkologischen Abteilung des Hauses.

Die Vorstellung ambulanter proktologischer Patient*innen kann über das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) erfolgen. Sofern vom Patient*innen gewünscht wird von dort der Kontakt zur Klinik hergestellt bzw. ein Operationstermin vermittelt.

Durch die Klinik wird eine Vielzahl proktologischer Eingriffe wie die Entfernung von Hämorrhoiden, Fissuren, Fisteln, Abszessen sowie von gut- und bösartigen Tumoren durchgeführt.

Nach der Operation erfolgt im Bedarfsfall die Betreuung der Patient*innen zunächst in der Chirurgischen Ambulanz; weitere postoperative Verlaufskontrollen wie auch längerfristige konservative Behandlungen mit Überprüfung und erforderlichenfalls Modulation der eingeschlagenen Therapieform können in der Allgemeinchirurgischen Praxis im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) durchgeführt werden. Bei selteneren oder sehr komplexen Problemen bzw. Erkrankungen wird gegebenenfalls eine Vorstellung des*der Patient*in in einem von mehreren spezialisierten Zentren, zu denen ein sehr guter Kontakt besteht, veranlasst.

Zum Medizinischen Versorgungszentrum – Allgemeinchirurgie  

Lernen Sie das Klinikteam kennen

Alle
Leitung
Sekretariat
Oberärzt*innen
Fach- und Assistenzärzt*innen
Wundmanagement

Dr. Uwe Werner
Direktor
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie, Notfallmedizin
Allgemeinchirurgie

Telefon: 0 57 41 / 35 47 14 00
E-Mail: uwe.werner[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Ute Blase
Chefarztsekretariat

Telefon: 0 57 41 / 35 14 00
E-Mail: allgemeinchirurgie-luebbecke[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Dagmar Kurpjuhn
Sekretariat Adipositaszentrum

Telefon: 0 57 41 / 35 47 14 14
E-Mail: adipositaszentrum-ostwestfalen[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Dr. Horia Orasteanu
Leitender Oberarzt
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie
Leiter des Zentrums für Minimal Invasive Chirurgie

Telefon: 0 57 41 / 35 47 14 06
E-Mail: horia.orasteanu[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Dr. Sebastian Kahlert
Oberarzt
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie, Proktologie

Telefon: 0 57 41 / 35 47 14 08
E-Mail: sebastian.kahlert[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Klaus Thüner
Oberarzt
Facharzt für Chirurgie
DRG-Beauftragter

Telefon: 0 57 41 / 35 47 35 13
E-Mail: klaus.thuener[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Kirsten Köster
Oberärztin
Fachärztin für Chirurgie, Notfallmedizin

Telefon: 0 57 41 / 35 47 35 07
E-Mail: kirsten.koester[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Ladi Male
Oberarzt
Facharzt für Viszeralchirurgie

Telefon: 0 57 41 / 35 47 35 05
E-Mail: ladi.male[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Artur Dziuk
Oberarzt
Facharzt für Allgemein- und Gefäßchirurgie
in Kooperation mit der Konzerngefäßchirurgie

Wissam Mawas
Assistenzarzt

Telefon: 0 57 41 / 35 47 35 12
E-Mail: wissam.mawas[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Bogdan Andrei Pop
Assistenzarzt

Telefon: 0 57 41 / 35 47 14 04
E-Mail: bogdanandrei.pop[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Sina Huchzermeier
Assistenzärztin

Telefon: 0 57 41 / 35 47 35 03
E-Mail: Sina.Huchzermeier[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Nina Kuhlmann
Assistenzärztin

Telefon: 05741 35 47 14 09
E-Mail: Nina.Kuhlmann[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Carsten Pagels
Wundtherapeut, Gesundheits- und Krankenpfleger

Telefon: 0 57 41 / 35 47 22 15
E-Mail: carsten.pagels[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

quote icon
Im Mittelpunkt stehen Sie, unsere Patientinnen und Patienten.
– Dr. Uwe Werner
Klinikfinder