Universitätsklinik für Allgemeine Orthopädie & Unfallchirurgie in Minden
Die Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie bietet im Raum Minden eine umfassende Versorgung für Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Zu unseren Leistungen zählen sowohl konservative als auch operative Verfahren, um unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Mit modernsten und innovativen Methoden der Medizin und einem interdisziplinären Team aus erfahrenen Ärztinnen und Ärzten garantieren wir eine optimale Betreuung – von der Diagnostik bis zur Nachsorge.
In unserer Klinik versorgen wir unsere Patientinnen und Patienten mit einer Vielzahl orthopädischer und unfallchirurgischer Eingriffe. Dazu gehören:
- Gelenkerhaltende Chirurgie & Gelenkchirurgie
- Minimalinvasive Eingriffe an Schulter, Knie und Hüfte
- Endoprothetik (Hüft-, Knie- und Schulterprothesen)
- Behandlung von Frakturen und Folgen von Verletzungen
- Orthopädische Eingriffe
- Fußchirurgie und Sprunggelenksprothetik
Durch die enge Zusammenarbeit mit unserer physiotherapeutischen Abteilung sowie Spezialistinnen und Spezialisten der technischen Orthopädie gewährleisten unsere Ärztinnen und Ärzte eine ganzheitliche Behandlung.
Erkrankungen und Behandlungen
Unsere Leistungen und Behandlungsansätze in der Orthopädie und Unfallchirurgie umfassen:
- Schulterchirurgie: Behandlung von Impingement-Syndrom, Kalkschulter, Rotatorenmanschetten-Rupturen, Schultersteife, Instabilitäten und Arthrose durch minimalinvasive Verfahren wie Arthroskopie und individuell angepasste Endoprothesen.
- Ellenbogenchirurgie: Arthroskopien zur Entfernung freier Gelenkkörper, Arthrolysen, Sehnenrekonstruktionen und Behandlung von Epikondylitis, Sulcus-ulnaris-Syndrom und rheumatoider Arthritis. Gelenkerhaltende Frakturversorgungen und Endoprothese des Ellenbogengelenks.
- Hüftgelenkskorrektur: Korrekturosteotomien zur Verbesserung der Gelenkstellung und Reduzierung des Drucks im Hüftgelenk, Vorbeugung von Verschleiß und Verbesserung der Beweglichkeit.
- Hüftgelenkersatz: Individuell angepasste Hüftgelenksendoprothesen, minimalinvasive Implantation und schnelle Rehabilitation.
- Wechsel der Hüftprothese: Revisionsverfahren bei Lockerungen zur stabilen Implantation und schnellen Mobilisation.
- Hüftgelenkspiegelung: Minimalinvasive Arthroskopie bei Hüftkrankheiten, Verzögerung einer Endoprothese und Verbesserung der Gelenkfunktion.
- Fußchirurgie – Vorfußerkrankungen: Behandlung von Hallux valgus, Hallux rigidus, Kleinzehendeformitäten und Metatarsalgie.
- Fußchirurgie – Rückfußerkrankungen: Einsatz von konservativen und operativen Therapien, einschließlich Einlagenversorgung, Stoßwellentherapie und chirurgischer Korrektur.
- Sportorthopädie: Arthroskopie für die genaue orthopädische Diagnose und Behandlung des Gelenks bei Schäden an Knie, Hüfte, Sprunggelenk und Ellenbogen, schnelle Rehabilitation, insbesondere für Sportlerinnen und Sportler.
- Knorpelchirurgie: Moderne Behandlungsmaßnahme von Knorpelschäden, insbesondere im Kniegelenk, Verfahren wie Arthroskopie, Microfrakturierung und Knorpeltransplantationen.
- Ersatz des Kniegelenkes: Individueller Kniegelenkersatz bei fortgeschrittener Arthrose mit maßgeschneiderten Implantaten und minimalinvasiven Verfahren für eine schnellere Heilung.
- Bandscheibenvorfälle: Minimalinvasive mikrochirurgische Dekompression oder endoskopische Verfahren zur Linderung von Nervenirritationen und Schmerzen.
- Spinalkanalstenose: Dekompressionsverfahren zur Entlastung eingeengter Nerven und Wiederherstellung der Beweglichkeit der Wirbelsäule.
- Osteochondrose: Therapie degenerativer Veränderungen der Bandscheiben und angrenzender Wirbelkörper durch multimodale Behandlungsmöglichkeiten.
- Facettengelenkarthrose: Infiltrationsverfahren, Schmerztherapie und minimalinvasive Radiofrequenztherapie bei Wirbelgelenkarthrosen.
- Spondylolisthesis (Wirbelgleiten): Konservative und operative Stabilisierung der Wirbelsäule, z. B. durch physiotherapeutische oder manuelle Maßnahmen sowie Spondylodese.
- Skoliose: Individuelle Behandlungskonzepte zur Korrektur von Wirbelsäulenverkrümmungen, von konservativer Therapie bis hin zu komplexen Operationen.
- Spondylodiszitis: Interdisziplinäre Therapie von Entzündungen der Bandscheiben und Wirbelkörper, kombiniert mit gezielten antibiotischen und chirurgischen Maßnahmen.
- Osteoporotische Wirbelbrüche: Minimalinvasive Verfahren wie Kyphoplastie oder Vertebroplastie zur Stabilisierung der Wirbelsäule und Schmerzlinderung.
- Versteifungsoperationen: Fusionsoperationen zur Stabilisierung der Wirbelsäule bei schweren degenerativen Erkrankungen oder Instabilitäten.
- Bandscheibenprothesen: Einsatz von künstlichen Bandscheiben zur Erhaltung der Beweglichkeit und zur Reduktion von Schmerzen.
- Skolioseoperationen: Chirurgische Korrektur schwerer Skolioseverkrümmungen mit modernen Verfahren zur dreidimensionalen Ausrichtung der Wirbelsäule.
- Infiltrationstechniken: Gezielte Schmerztherapie durch Injektionen in betroffene Gelenke und Nervenstrukturen wie Facettenblockaden oder epidurale Infiltrationen zur effektiven Schmerzlinderung.
Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung
Die Auguste-Viktoria-Klinik ist ein zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax). Unsere Expertinnen und Experten verwenden modernste Implantationstechniken und hochwertige Prothesen. Durch ständige Qualitätskontrollen und die kontinuierliche Verbesserung unserer Methoden stellt unser Zentrum sicher, dass wir höchste Sicherheitsstandards einhalten und nachhaltige Behandlungserfolge erreichen.
In unserer Klinik in der Nähe von Minden bieten wir ein umfassendes interdisziplinäres Behandlungsangebot, das alle Phasen von der Diagnostik über die Operation bis zur Nachsorge abdeckt. Zusammen mit Spezialistinnen und Spezialisten in Anästhesiologie, Physiotherapie und Pflege unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zur vollständigen Genesung. Ob Unfälle oder krankhafte Veränderungen im Gelenk, wir sorgen dafür, dass die passende Fachärztin bzw. der passende Facharzt die idealen Behandlungsmaßnahmen identifiziert.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und kontaktieren Sie uns zu unseren Sprechzeiten – unter der 05731 247-0 sind wir telefonisch für Sie da!