Im Notfall die richtige Nummer

Lebensbedrohlicher Notfall: 112

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
für Kinder und Erwachsene: 116 117

Wir geben Ihnen hilfreiche Informationen zu ärztlichen Notdiensten, Anlaufstellen für verschiedene Notfälle und der Notrufnummer 112 – alles, was Sie für schnelle Hilfe benötigen.

In diesem Video finden Sie zusätzlich wichtige Hinweise um sich für die richtige Anlaufstelle zu entscheiden: 

Ärztlicher Notdienst oder Notaufnahme? Die 116117 anrufen! 
  

Lebensbedrohlicher Notfall

In lebensbedrohlichen Fällen
wählen Sie die 112!

Notaufnahmen der Mühlenkreiskliniken:

An unseren Standorten in Bad Oeynhausen, Minden und Lübbecke halten wir jeweils 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen in der Woche Notaufnahmen vor. 


Zentrale Notaufnahme
Minden

Hans-Nolte-Straße 1
32429 Minden

Telefon: 05 71 / 7 90 14 46
 


Zentrale Notaufnahme
Bad Oeynhausen

Wielanstraße 28
32545 Bad Oeynhausen

Telefon: 0 57 31 / 7 70
 


Zentrale Notaufnahme
Lübbecke

Virchowstraße 65
32312 Lübbecke

Telefon: 0 57 41 / 35 22 90

 

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Notdienstpraxis
Kassenärztliche Vereinigung

Sie sind krank und die Arztpraxen sind zu? Sie sind nicht lebensbedrohlich erkrankt, können jedoch nicht bis zur nächsten Sprechzeit warten? Dann helfen Ihnen Ärztinnen und Ärzte in Bereitschaftspraxen.


Region
Minden 

Johannes Wesling Klinikum
Hans-Nolte-Straße 1
32429 Minden

Montag, Dienstag, Donnerstag
18 - 22 Uhr
Mittwoch, Freitag
13 - 22 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 
8 - 22 Uhr
 


Region
Bad Oeynhausen

Krankenhaus Bad Oeynhausen
Wielandstr. 28
32545 Bad Oeynhausen

Montag, Dienstag, Donnerstag
18 - 22 Uhr
Mittwoch, Freitag
15 - 22 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 
8 - 22 Uhr
 


Region
Lübbecke

Krankenhaus Lübbecke
Virchow Str. 65
32312 Lübbecke

Montag, Dienstag, Donnerstag
18 - 21 Uhr
Mittwoch 13 - 21 Uhr
Freitag 13 - 22 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 
8 - 22 Uhr
 


Kinder- und
Jugendmedizin

KVWL Notfalldienst
Am Exerzierplatz 5
32423 Minden

Mittwoch, Feitag
15 - 20 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 
9 - 20 Uhr

Bei Notfällen nach 20 Uhr
wenden Sie sich an die Kinderklinik

 

Fälle für den Bereitschaftsdienst (Beispiele)

  • Erkältung mit Fieber, höher als 39 °C
  • Anhaltender Brechdurchfall bei mangelnder Flüssigkeitsaufnahme
  • Starke Hals- oder Ohrenschmerzen
  • Akute Harnwegsinfekte
  • Kleinere Schnittverletzungen, bei denen ein Pflaster nicht mehr reicht
  • Akute Rückenschmerzen
  • Akute Bauchschmerzen

Notfalldienst für Kinder- und Jugendmedizin

An Werktagen ist während der Öffnungszeiten die Praxis Ihres behandelnden Kinderarztes die richtige Anlaufstelle. Sollte diese nicht besetzt sein, so gibt es eine Vertretungsregelung, die Sie auf dem Anrufbeantworter der Praxis erfahren.
Außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten wenden Sie sich bitte an den Kinderärztlichen Notfalldienst der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, Telefon 116 117 (kostenlos).

Die Praxis für den KVWL-Notfalldienst für Kinder- und Jugendmedizin finden Sie hier: 

Am Exerzierplatz 5, 32423 Minden

Sie ist zu folgenden Zeiten besetzt:

Mittwochs, freitags: 15 – 20 Uhr
Samstags, sonn- und feiertags: 9 – 20 Uhr


In Notfällen ist das Team der Kinderklinik an allen Tagen ab 20 Uhr für Sie ansprechbar.

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin 

Johannes Wesling Klinikum Minden
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Hans-Nolte-Straße 1, 32429 Minden
Telefon: 05 71 / 7 90 10 80
E-Mail: kinderklinik(at)muehlenkreiskliniken.de

Grundsätzlich gilt, dass Sie bei allen Krankheitsformen und Verletzungen den Allgemeinzustand des Kindes und Jugendlichen beobachten müssen. Haben Sie den Verdacht, dass es sich um einen lebensbedrohlichen Zustand handelt, sollten Sie umgehend den Rettungsdienst unter 112 alarmieren oder fahren Sie in die nächstgelegene Notaufnahme eines Krankenhauses.

Vertrauliche Spurensicherung

Die vertrauliche Spurensicherung richtet sich an Menschen, denen häusliche und/oder sexuelle Gewalt angetan worden ist. Durch eine Untersuchung und gerichtsfeste (Foto-)Dokumentation von Verletzungen und Spuren wird Material für ein möglicherweise späteres Gerichtsverfahren gesichert, das bis zu zehn Jahre aufbewahrt wird.

Nur Sie als Betroffene/r können in dieser Zeit die Beweise freigeben.
Wir begleiten Sie. Alle Informationen finden Sie hier

Kontaktaufnahme:


Johannes Wesling Klinikum Minden
Hans-Nolte-Straße 1, 32429 Minden
Erwachsene: 05 71 / 7 90 14 40
Kinder: 05 71 / 7 90 10 80
 


Krankenhaus Bad Oeynhausen
Wielandstraße 28, 32545 Bad Oeynhausen
0 57 31 / 77-11 67 

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst

Auf Grund der speziellen medizinischen Geräte führen die Augenärzte ihre Notdienste in der Regel nicht in einer Notfalldienstpraxis durch, sondern jeweils in der eigenen Praxis.

Über die Rufnummern 116117 erhalten Sie Auskunft über die örtliche Erreichbarkeit sowie über die Sprechzeiten des Augenärztlichen Notfalldienstes in Ihrer Nähe.

HNO Bereitschaftsdienst

Auf Grund der speziellen medizinischen Geräte führen die HNO-Ärzte ihre Notdienste in der Regel nicht in einer Notfalldienstpraxis durch, sondern jeweils in der eigenen Praxis. 

Über die Rufnummern 116117 erhalten Sie Auskunft über die örtliche Erreichbarkeit sowie über die Sprechzeiten des HNO-ärztlichen Notfalldienstes in Ihrer Nähe.

Psychiatrische Notfälle

In psychiatrischen Notfällen wenden Sie sich bitte an: 


Medizinische Zentrum für Seelische Gesundheit 
Psychiatrie/Psychotherapie
im Krankenhaus Lübbecke
Virchowstraße 65
32312 Lübbecke

Telefon: 0 57 41 / 3 50, Fax: 0 57 41 / 99 99
E-Mail: seelische.gesundheit@­muehlenkreiskliniken.de
 

Alle Informationen zum Notfalldienst der KVWL erhalten Sie hier

Notfalldienst | KVWL

Newsletter
Klinikfinder