Universitätsklinik für Allgemeine Orthopädie & Unfallchirurgie in Bielefeld

Die Universitätsklinik für Allgemeine Orthopädie in der Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparates. Unser Leistungsspektrum umfasst sowohl konservative als auch operative Verfahren – so profitiert jede Patientin und jeder Patient im Raum Bielefeld von einer umfassenden Diagnostik, Beratung und Therapie. 

Als zertifiziertes Zentrum für Endoprothetik setzen wir modernste Behandlungsmethoden der Medizin, der Rheumatologie und Chirurgie ein, um die Mobilität und Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Unsere Schwerpunkte

Unsere Klinik deckt ein breites Spektrum an Leistungen für die Region Bielefeld ab,  die über die Allgemeinchirurgie hinausgehen. Unsere Schwerpunkte umfassen:

  • Gelenkerhaltende Chirurgie/Gelenkchirurgie/Unfallchirurgie
  • Arthroskopische und offene Gelenkoperationen
  • Endoprothetische Primär- und Revisionschirurgie
  • Behandlung von periprothetischen Frakturen und Infektionen
  • Orthopädische Eingriffe
  • Sprunggelenksprothetik
  • Fußchirurgie

Dank unserer engen Zusammenarbeit mit der technischen Orthopädie und der physiotherapeutischen Abteilung ermöglichen wir eine ganzheitliche Versorgung während des gesamten Behandlungsprozesses.

Erkrankungen und Behandlungen

Schulterchirurgie

Wir bieten umfassende chirurgische Behandlungen für Schultererkrankungen wie das Impingement-Syndrom, die Kalkschulter, Rotatorenmanschetten-Rupturen, Schultersteife, Instabilitäten und Arthrose an. Dabei wenden wir moderne, minimalinvasive Verfahren wie die Arthroskopie und nutzen individuell angepasste Endoprothesen, um Schmerzen zu lindern und Ihre Schulterfunktion bestmöglich wiederherzustellen.

 

Ellenbogenchirurgie

Wir führen spezialisierte chirurgische und unfallchirurgische Eingriffe am Ellenbogengelenk durch, darunter Arthroskopien zur Entfernung freier Gelenkkörper, Arthrolysen, Sehnenrekonstruktionen sowie Operationen bei Epikondylitis, dem Sulcus-ulnaris-Syndrom und rheumatoider Arthritis.

Zudem bieten wir gelenkerhaltende Frakturversorgungen sowie den endoprothetischen Ersatz des Ellenbogengelenkes an, um Schmerzen zu lindern und die Funktion nachhaltig zu verbessern.

 

Hüftgelenkskorrektur

Durch Korrekturosteotomien optimieren wir die Gelenkstellung, reduzieren den Druck im Gelenk, beugen dem Verschleiß der Hüfte vor und verbessern die Beweglichkeit sowie die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten.

 

Hüftgelenkersatz

Wir bieten individuell angepasste Hüftgelenksendoprothesen, die entsprechend Ihrem Alter und der Anatomie optimal ausgewählt und über moderne, minimalinvasive Techniken implantiert werden, um Ihre Beschwerden zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Durch eine umfassende Operationsvorbereitung, schonende OP-Verfahren und eine spezialisierte Nachbehandlung sorgen wir für eine lange Haltbarkeit der Prothese, eine schnelle Rehabilitation und eine hohe Lebensqualität mit Ihrem neuen Hüftgelenk.

 

Wechsel der Hüftprothese

Bei Hüftprothesenlockerungen sichern wir die Diagnose durch Untersuchung, Röntgen und Punktion und setzen moderne Revisionsverfahren für eine stabile Implantation und schnelle Mobilisation ein.

 

Hüftgelenkspiegelung

Die Hüftarthroskopie ist ein minimalinvasives Verfahren, das eingesetzt wird, um verschiedene Hüfterkrankungen zu behandeln. Es ermöglicht eine frühzeitige Therapie und zögert oft eine Endoprothese hinaus. Durch moderne Bildgebung und präzise Operationstechniken verbessern wir die Gelenkfunktion und fördern eine schnelle Rehabilitation.

 

Fußchirurgie – Vorfußerkrankungen

Wir bieten eine umfassende Diagnostik und maßgeschneiderte Behandlungen für Vorfußerkrankungen wie Hallux valgus, Hallux rigidus, Kleinzehendeformitäten und Metatarsalgie.

 

Fußchirurgie – Rückfußerkrankungen

Wir verfügen über ein umfassendes konservatives und operatives Therapiespektrum für den Rückfußbereich, inklusive individueller Einlagenversorgung, Stoßwellentherapie, Maßnahmen der Radiologie, Physiotherapie und chirurgischer Korrekturmaßnahmen, wie z. B. Verpflanzung von Knochen.

 

Sportorthopädie

Die Arthroskopie ist eine minimalinvasive Methode der Sportmedizin zur genauen Diagnose und Behandlung von Gelenkschäden. Mithilfe von optischen Instrumenten und speziellen Arbeitsgeräten behandelt eine Orthopädin oder ein Orthopäde verschiedene Gelenke wie Knie, Hüfte, Sprunggelenk und Ellenbogen oder Risse am Meniskus. 

Diese Technik fördert eine schnelle Rehabilitation und eine rasche Rückkehr zur vollen Leistungsfähigkeit.

 

Knorpelchirurgie

Die Knorpelchirurgie umfasst moderne Therapiemöglichkeiten für Knorpelschäden, insbesondere des Kniegelenkes, die von konservativen und medikamentösen Behandlungen bis hin zu operativen Verfahren wie Microfrakturierung und Knorpeltransplantationen reichen.

 

Ersatz des Kniegelenkes

Ein Ersatz des Kniegelenkes wird bei fortgeschrittener Arthrose durchgeführt, wobei die Implantatwahl und das Verfahren individuell auf die Patientinnen und Patienten abgestimmt werden.

 

Bandscheibenvorfälle

Minimalinvasive und operative Behandlungen lindern Nervenirritationen und Schmerzen durch mikrochirurgische Dekompression oder endoskopische Verfahren.

 

Spinalkanalstenose

Mit Dekompressionsverfahren trägt die behandelnde Ärztin bzw. der behandelnde Arzt zur Entlastung eingeengter Nerven im Wirbelsäulenbereich bei, um Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen.

 

Osteochondrose

Bei diesen degenerativen Veränderungen der Bandscheiben und angrenzender Wirbelkörper nutzen wir multimodale Behandlungsstrategien.

 

Facettengelenkarthrose

Schmerztherapie, Infiltrationsverfahren und minimalinvasive Radiofrequenztherapie werden bei Wirbelgelenkarthrose eingesetzt.

 

Spondylolisthesis (Wirbelgleiten)

Mit operativen und konservativen Eingriffen wird die Wirbelsäule stabilisiert. Dazu zählen physiotherapeutische und manuelle Maßnahmen oder Spondylodese-Operationen.

 

Skoliose

Durch individuelle Behandlungskonzepte gewährleisten wir die Korrektur von Wirbelsäulenverkrümmungen, von konservativer Therapie bis hin zu komplexen Operationen der Wirbelsäule.

 

Spondylodiszitis

Entzündliche Erkrankungen der Bandscheiben und Wirbelkörper werden durch gezielte antibiotische und operative Maßnahmen behandelt.

 

Osteoporotische Wirbelbrüche

Wir nutzen minimalinvasive Stabilisierungsverfahren wie Kyphoplastie oder Vertebroplastie zur Schmerzreduktion und Verbesserung der Wirbelsäulenstabilität.

 

Versteifungsoperationen

Mit Fusionsoperationen stabilisieren wir die Wirbelsäule bei schweren degenerativen Erkrankungen oder Instabilitäten.

 

Bandscheibenprothesen

Wir setzen künstliche Bandscheiben zur Erhaltung der Beweglichkeit und zur Schmerzreduktion ein.

 

Skolioseoperationen

Chirurgische Korrekturen schwerer Skolioseverkrümmungen führen wir mit modernsten Verfahren zur dreidimensionalen Ausrichtung durch.

 

Infiltrationstechniken

Durch die Injektionen in betroffene Gelenke und Nervenstrukturen, z. B. Facettenblockaden oder epidurale Infiltrationen, erfolgt eine gezielte Schmerztherapie.

Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung

Die Auguste-Viktoria-Klinik ist ein anerkanntes Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung (EPZmax). Unsere Spezialistinnen und Spezialisten setzen modernste Implantationstechniken und hochwertige Prothesen ein. Durch kontinuierliche Qualitätskontrollen und Weiterentwicklungen unserer Methoden sorgen wir in unserem Zentrum für höchste Sicherheit und langfristige Behandlungserfolge.

Unsere Klinik nahe Bielefeld bietet ein interdisziplinäres Behandlungsangebot, das von der Diagnostik über die Operation bis hin zur Nachsorge reicht. Gemeinsam mit unseren Spezialistinnen und Spezialisten in der Anästhesiologie, Physiotherapie und Pflege begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zur Genesung.

Ihr Weg zur bestmöglichen orthopädischen Versorgung

Unser erfahrenes Team setzt sich mit Kompetenz und Engagement für Ihre Gesundheit ein. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Beratung und eine patientenorientierte Betreuung, damit jede Patientin und jeder Patient die optimale Versorgung erhält.

Kontaktieren Sie uns gerne, um sich persönlich beraten zu lassen, Ihren Aufenthalt zu planen oder einen Termin zu unseren Sprechzeiten zu vereinbaren.

Newsletter
Klinikfinder