Das Leistungsspektrum der Orthopädie an der Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen bei Melle beinhaltet sämtliche konservativen und operativen Maßnahmen zur Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung bieten wir hoch spezialisierte Eingriffe zum Gelenkersatz ebenso wie moderne Therapieverfahren zur Gelenkerhaltung. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne zu unseren Sprechstunden unter der 05731 247–0.
Die Schwerpunkte unseres Klinikums liegen auf der arthroskopischen und offenen Gelenkchirurgie, gelenkerhaltenden Verfahren, der Endoprothetik aller großen Gelenke sowie auf Revisionseingriffen und der Behandlung periprothetischer Komplikationen.
Fußchirurgische Korrekturen zählen ebenso zum festen Bestandteil unseres OP-Alltags wie die spezialisierte Sprunggelenksendoprothetik. Auch rheumaorthopädische Eingriffe werden umfassend durchgeführt – stets mit Fokus auf dem Gelenkerhalt und der Nutzung neuester Rekonstruktionsverfahren. So stellen unsere Ärztinnen und Ärzte eine umfassende, moderne und patientenorientierte Versorgung sicher.
Wir bieten Ihnen umfassende orthopädische Leistungen:
In der Schulterchirurgie behandeln wir Erkrankungen wie das Impingement-Syndrom, Rotatorenmanschettenrisse, Kalkschulter oder Schultersteife meist minimalinvasiv mittels Arthroskopie. Ziel ist die Schmerzreduktion sowie der Erhalt oder die Wiederherstellung der Beweglichkeit. Bei komplexen Schäden kommen moderne Prothesen zum Einsatz – individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse.
Unsere Klinik bietet eine spezialisierte Chirurgie für den Ellenbogen, einschließlich Arthroskopie, zur Entfernung von Knochenspornen, freien Gelenkkörpern und der Behandlung von Entzündungen.
Wir behandeln auch Epikondylitis (Tennis- und Golferellenbogen) mit konservativen und operativen Methoden sowie Frakturen und rheumatoide Arthritis. Unsere Eingriffe sind häufig ambulant und individuell auf Sie ausgerichtet.
Vorfußerkrankungen wie Hallux valgus (Ballenzeh), Hallux rigidus (Arthrose im Großzehengrundgelenk) und Krallenzehe führen zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Durch konservative Maßnahmen wie Einlagen behandelt unser Ärzteteam milde Formen, während schwere Fälle oft chirurgische Eingriffe erfordern, um Fehlstellungen zu korrigieren und die Schmerzen zu lindern.
Wir haben ein umfassendes Therapieangebot für Rückfußerkrankungen, einschließlich konservativer und operativer Behandlungen. Dazu gehören z. B. die Einlagenversorgung, Physiotherapie und spezialisierte operative Eingriffe, um Beschwerden zu lindern und die Funktion zu verbessern.
In unserer speziell auf Sportlerinnen und Sportler ausgerichteten Orthopädie nutzen wir die Arthroskopie (Gelenkspiegelung), um intraartikuläre Schäden zu diagnostizieren und zu behandeln. Mit dieser minimalinvasiven Technik kann eine Orthopädin oder ein Orthopäde Knorpelschäden, Meniskusrissen und Kreuzbandverletzungen reparieren und für eine schnelle Rehabilitation sorgen, besonders bei Sportverletzungen.
Unser Leistungsspektrum der Knorpelchirurgie beinhaltet umfassende Behandlungsmöglichkeiten bei Knorpelschäden, insbesondere im Kniegelenk. Dazu zählen konservative, medikamentöse und operative Therapien.
Neben arthroskopischen Chirurgietechniken wie Pridie-Bohrung und Microfrakturierung kommen fortschrittliche Transplantationsmethoden wie OCT, ACT und MACT zur Wiederherstellung des Knorpels zum Einsatz.
Für die Bereiche Knie und Hüfte bietet unser Ärzteteam eine Vielzahl moderner Verfahren zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Gelenkfunktion. Dazu zählen Korrekturen und der Ersatz des Hüftgelenks, der Wechsel von Hüftprothesen sowie arthroskopische Eingriffe (Hüftgelenkspiegelung).
Zudem führen wir Kniegelenkersatzoperationen durch, um die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu steigern und ihre Beweglichkeit wiederherzustellen.
Von weiteren modernen Verfahren profitieren Sie bei Wirbelsäulen- und Rückenbeschwerden wie Bandscheibenvorfällen oder Wirbelgleiten:
Die Auguste-Viktoria-Klinik bei Melle ist als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax) zertifiziert. Unsere spezialisierten Fachärztinnen und -ärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie setzen künstliche Gelenke nach aktuellen wissenschaftlichen Standards ein.
Um eine gleichbleibend hohe Behandlungsqualität sicherzustellen, wird unsere Arbeit regelmäßig kontrolliert und kontinuierlich weiterentwickelt – für eine sichere, nachhaltige Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.
In unserer Klinik erfolgt die Aufnahme je nach Bedarf entweder ambulant oder stationär über die entsprechenden Aufnahmebereiche oder Sekretariate zu unseren Sprechzeiten.
Der Ablauf Ihrer Behandlung in unserem Klinikum beginnt mit einer umfassenden Diagnostik, bei der eine Fachärztin oder ein Facharzt Ihre Beschwerden sorgfältig analysiert und einen individuellen Therapieplan erstellt. Eine Orthopädin bzw. ein Orthopäde übernimmt die Behandlung. Je nach Befund wird diese auch in der Chirurgie durchgeführt – stets auf dem neuesten Stand der Medizin.
Nach dem Eingriff begleiten wir Sie mit gezielter Nachsorge, Physiotherapie und modernem Rehabilitationskonzept, um Ihre Genesung optimal zu unterstützen und Ihre Mobilität nachhaltig wiederherzustellen.
In unserer Klinik behandeln wir akute und chronische Verletzungen des Bewegungsapparates – von Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen über Band- und Sehnenrisse bis hin zu komplexen Mehrfachverletzungen und Folgen von Unfällen.
Die Unfallchirurgin bzw. der Unfallchirurg ist Ihre erste Adresse, wenn Sie nach einem Sturz, Unfall oder einer sportlichen Belastung Schmerzen, Schwellungen, Bewegungseinschränkungen oder sichtbare Fehlstellungen verspüren.