Die Kreißsäle der Mühlenkreiskliniken bieten für werdende Eltern regelmäßig Kreißsaalführungen an.
Der Besuch einer Kreißsaalführung ist eine wertvolle Gelegenheit, um sich auf die Geburt Ihres Kindes vorzubereiten. In einer entspannten und informativen Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, den Kreißsaal kennenzulernen, die Abläufe zu verstehen und Fragen zu stellen. Dies hilft, Ängste abzubauen und Vertrauen in den Geburtsprozess zu schaffen. Außerdem können Sie die Räumlichkeiten und das Team kennenlernen, die Sie während dieser besonderen Zeit unterstützen werden. Nutzen Sie diese Chance, um sich gut informiert und wohlzufühlen – für Sie und Ihr Baby!
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Geburt und das Stillen. Die Termine finden Sie hier:
Das Johannes Wesling Klinikum bietet für werdende Eltern regelmäßig Kreißsaalführungen an. Treffpunkt ist im Hörsaal im Foyer des Universitätsklinikums. Die Kreißsaalführungen finden regelmäßig jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um 15 Uhr statt. „Wir freuen uns, in den Austausch mit den Schwangeren und ihren Partnern zu kommen und für Fragen rund um die Geburt und das Stillen zur Verfügung zu stehen“, sagt Universitätsprofessor Dr. Philipp Soergel, Direktor der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
An die Geburt eines Kindes werden sich Mütter und Väter immer erinnern. Das Team der Klinik begleitet werdende Eltern bei diesem Erlebnis und geht dabei auf alle individuellen Bedürfnisse ein. Der Kreißsaal befindet sich im Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) im Johannes Wesling Klinikum Minden im ersten Stock.
Telefonische Rückfragen sind im Kreißsaal unter Telefon 05 71 / 7 90 13 10 jederzeit gerne möglich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Die Geburt ist ein natürliches und sehr persönliches Erlebnis. Unser Anliegen ist es, die Sicherheit, die die moderne Medizin bietet, mit möglichst vielen familiären Elementen zu vereinen. Wenn Sie sich entscheiden, unsere Unterstützung bei der Geburt Ihres Kindes zu wählen, werden wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Gerne laden wir Sie zu unserem Info-Abend mit Kreißsaalführung ein:
Er findet jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 19.30 bis 21 Uhr statt (außer am 23.12.2024)!
Treffpunkt ist die Bibliothek des Krankenhauses Bad Oeynhausen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es gibt kaum etwas Aufregenderes und Spannenderes als die Zeit der Schwangerschaft und der Geburt. Sie ist eine besonders intensive Phase mit vielen Veränderungen und Emotionen. Freude und Neugier bestimmen diesen Lebensabschnitt ebenso wie das Bedürfnis nach Sicherheit und Gesundheit. Wir freuen uns mit Ihnen und sind gerne Ihre Begleiter, indem wir Sie mit unserem gesamten Team in den Phasen vor und nach der Geburt unterstützen.
Eine sichere Entbindung in angenehmer Atmosphäre ist Ziel des Klinikteams. Die Bedürfnisse von Mutter und Kind stehen für uns dabei immer im Mittelpunkt, eine individuelle Betreuung ist für uns selbstverständlich.
Gerne laden wir Sie zu unseren Infoabenden inklusive Kreißsaalführungen ein. Die Führung findet jeden ersten Sonntag im Monat statt. Treffpunkt ist jeweils im Sozialzentrum.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Vor und auch nach der Geburt begleiten wir Sie und stehen Ihnen zur Seite. Mit unseren Angeboten möchten wir dazu beitragen, Sie und Ihre Familie auf die neue Situation vorzubereiten und zu unterstützen.
Die Angebote der Standorte finden Sie hier:
Die Elternschule wird von der Hebamme Gabriele Gurgel-Gieras geleitet.
Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Physiotherapeutinnen der Universitätsfrauenklinik Minden bieten Ihnen vor und nach der Geburt folgende Kurse an:
Geburtsvorbereitende Kurse
Zur ganzheitlichen Vorbereitung auf die Geburt und das Wochenbett werden Kurse für werdende Mütter angeboten. Bewusstes Atmen, Entspannung, Körperwahrnehmung sowie das Kennenlernen verschiedener Gebärpositionen werden zu einem positiven Geburtserlebnis verhelfen. An drei Abenden kann der*die Partner*in an dem Kurs teilnehmen. Die Kurse werden von den gesetzlichen und vielen privaten Krankenkassen übernommen.
Schwimmen in der Schwangerschaft
In der Abteilung für physikalische Medizin im Johannes Wesling Klinikum Minden wird für alle, die Lust an Bewegung und Fitness haben, der Kurs „Schwimmen in der Schwangerschaft“ angeboten. Verschiedene Übungen im Wasser bereiten auf die Geburtsarbeit vor.
Säuglingspflege
Dieses Angebot richtet sich besonders an Eltern, die ihr erstes Kind erwarten: wickeln, baden, pflegen, stillen und vieles mehr werden eingehend besprochen und geübt. Auch ein Kinderarzt*eine Kinderärztin vermittelt durch umfassende Beratung Sicherheit, um die Zukunft mit Kind ruhig und gelassen beginnen zu können.
Rückbildungsgymnastik
Frühestens acht Wochen nach der Geburt haben sich alle schwangerschaftsbedingten Veränderungen im Körper einer Frau weitgehend zurückgebildet. Nun ist es an der Zeit, die Muskulatur wieder zu trainieren, um körperliches Wohlbefinden und Fitness zurück zu gewinnen.
Babyschwimmen
Für Babys zwischen dem vierten und achten Monat wird in der Abteilung für physikalische Medizin im Johannes Wesling Klinikum Minden Babyschwimmen in Begleitung einer Hebamme angeboten.
Alle Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite!
Die Hefanna Hebammenpraxis Bad Oeynhausen ist eine Gemeinschaftspraxis von drei freiberuflich tätigen Hebammen. Sie arbeiten teilweise und in Teilzeit auch in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Krankenhauses Bad Oeynhausen. Alle hier aufgeführten Kurse und Angebote finden in den Räumen der Hefanna-Hebammenpraxis am Krankenhaus Bad Oeynhausen statt.
Kontakt:
Hefanna Hebammenpraxis
Wielandstraße 28, 32545 Bad Oeynhausen
E-Mail: info(at)hefanna.de, www.hefanna.de
Akupunktursprechstunde
Bei Schwangerschaftsbeschwerden geburtsvorbereitende Akupunktur, Stillschwierigkeiten und Beschwerden im Wochenbett, jeweils nach Absprache.
Schwanger und fit
Bewegen, Körper wahrnehmen, atmen, entspannen in der Schwangerschaft
7 x 1 1/4 Stunden
Wird dieser Kurs als einziger in der Schwangerschaft wahrgenommen, besteht die Möglichkeit der Übernahme durch die Krankenkasse.
Termine siehe www.hefanna.de
Geburtsvorbereitung (Paar-Kurs)
Die abgeschlossenen Kurse finden je nach Kursplanung (siehe www.hefanna.de) und dem voraussichtlichen Entbindungstermin statt:
19 bis 21 Uhr, sieben Abende.
Die Kosten für die Geburtsvorbereitung werden von Ihrer Krankenkasse getragen.
Geburtsvorbereitung – Kurzkurs
Für Frauen, die das zweite, dritte, … Kind erwarten, schon mal an einem Geburtsvorbereitungskurs teilgenommen haben und sich noch einmal etwas Zeit nehmen für das neue Baby, die Atemübungen auffrischen wollen und mit den bisher gemachten Erfahrungen sich auf die Geburt vorbereiten möchten.
2 x 2,5 Stunden
Angela Hofs – Hebamme
Telefon: 0 57 31 / 290-00
Termine siehe www.hefanna.de
Rückbildungsgymnastik ohne und mit Kinderbetreuung
Die abgeschlossenen Kurse finden je nach Kursplanung (siehe www.hefanna.de) an verschiedenen Kurstagen statt.
Petra Suchodol, Telefon: 01 60 / 829 74 54
Kathrin Focke, Telefon: 01 73 / 154 21 13
Angela Hofs – Hebamme, Telefon: 05731 / 290-00
Alle Kurse finden in der Hebammenpraxis Hefanna in Bad Oeynhausen, am Krankenhaus Bad Oeynhausen statt.
Die Kurskosten für die Rückbildungsgymnastik werden von Ihrer Krankenkasse getragen. Für die Kinderbetreuung müssen die Kosten selbst übernommen werden.
Babymassage
Traditionelle indische Babymassage nach Leboyer (4 Treffen).
Termine und genaue Absprachen auf Anfrage.
Kathrin Focke – Hebamme, Telefon: 0173 / 154 21 13
Und was kommt nach der Milch?
Ernährung im ersten Lebensjahr.
Termin auf Anfrage.
2 Stunden
Petra Suchodol – Hebamme
Telefon: 0160 / 82 97 454
Elternstart NRW
Familienleben. Was macht Eltern den Start mit dem Baby leichter?
Ein kostenloses Kursangebot des Landes NRW. Die Kurse finden regelmäßig in den Räumen der Hefanna Hebammenpraxis in Bad Oeynhausen statt. Termine und Anmeldung über:
PARIVital Familienbildung
Bahnhofstraße 29a, 32312 Lübbecke
Tel. 05741 / 342 431
www.parisozial-mlh.de
Stillvorbereitungskurs
• Jeden 2. Mittwoch im Monat im Krankenhaus Lübbecke
• Die Physiologie des Stillens wird erklärt
• Warum Stillen?
• Stillen vom ersten Moment an
• Anlegepositionen werden gezeigt und erklärt
• Was ist das Kolostrum und warum ist es so wichtig?
• Wie erkenne ich Hungerzeichen und wie sieht meine Ernährung während der Stillzeit aus?
• Kosten: 20 Euro
Anmeldung erforderlich an: stillambulanz-luebbecke[at]muehlenkreiskliniken[dot]de
Stillhotline
Stillambulanz
Milchcafè
Alle Mütter mit Baby und alle Schwangeren sind herzlich willkommen!
Säuglingspflegekurs
• Jeden 1. Mittwoch im Monat im Krankenhaus Lübbecke
• Hierbei geht um die richtige Pflege des Babys
• Wickeln, Baden, was tun bei einem wunden Po, die Bauchnabelpflege
• Tragen und Anziehen
• Schlaf- und Spielverhalten
• Erstausstattung
• Kosten: 20 Euro
Anmeldung erforderlich an: stillambulanz-luebbecke[at]muehlenkreiskliniken[dot]de
Trageberatung