Station Zukunft

Pflege neu gedacht

Jetzt bewerben

Wenn Pflege den Takt vorgibt

Im Krankenhaus Lübbecke entsteht mit der "Station Zukunft" ein Pilotprojekt, das Pflege neu definiert. Hier haben Pflegefachpersonen das Steuer selbst in der Hand: Von der Organisation über die Dienstplangestaltung bis hin zu den Arbeitsabläufen - das Team entscheidet gemeinsam.
Mit der "Station Zukunft" wird eine bestehende Station revitalisiert. Wir reagieren damit auf steigende Patientenzahlen im Krankenhaus Lübbecke. Aber statt nur eine Station wiederzueröffnen, wollen wir neue Wege gehen und der Pflege mehr Spielraum geben.

 

 

Mehr Eigenverantwortung für Pflegefachpersonen

Die Station Zukunft bietet Pflegefachpersonen die Möglichkeit, ihre Arbeitsumgebung aktiv mitzugestalten. Vorgaben gibt es nicht - stattdessen wird gemeinsam mit den Mitarbeitenden ein neues Miteinander entwickelt. Ziel ist es, Strukturen zu schaffen, die sich an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeitenden orientieren.
 

Kreative Köpfe gesucht

Die Station Zukunft soll Ende des Jahres in Betrieb genommen werden. Gesucht werden motivierte Pflegefachpersonen verschiedener Fachrichtungen, die bereit sind, neue Wege zu gehen und Pflege aktiv mitzugestalten. Die Station versteht sich als interprofessionelles Pilotprojekt mit echtem Innovationscharakter.

 

„Mehr Eigenverantwortung, mehr Gestaltungsspielraum und ein völlig neuer Ansatz der Zusammenarbeit. Vorgaben gibt es keine, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von Anfang an dabei und geben die Richtung vor.“

Urte Abbate, Pflegedirektorin

Der Fokus soll auf der interprofessionellen Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe, synergetischen Tagesabläufen und Strukturen, die auf die Bedürfnisse der Belegschaft sowie der Patienten*innen ausgelegt sind, liegen. Das Besondere hier ist, dass diese Strukturen und Prozesse von den Mitarbeitenden selbst entwickelt, angepasst und nicht von oben herab oder sogar von extern diktiert werden sollen.

Die neue Station, auf der wahrscheinlich Patientinnen und Patienten der Inneren Medizin sowie palliativmedizinisch betreute Menschen versorgt werden sollen, wird von Pflegefachpersonen konzipiert und organisiert. Das Projekt ist nicht nur eine Reaktion auf den steigenden Patient*innen-Zahlen, sondern auch eine strategische Maßnahme: Die Auslastung des Krankenhauses Lübbecke ist hoch und die Versorgungslage komplex. 

Jetzt Teil der Station Zukunft werden

Du bist Pflegefachfrau oder Pflegefachman und hast Lust auf Veränderung, Mitgestaltung und echte Verantwortung?

Dann werde Teil eines zukunftsweisenden Projekts und gestalte mit uns die Pflege von morgen!

Bewirb dich jetzt - wir freuen uns auf dich!

E-Mail: stationzukunft@muehlenkreiskliniken.de

Das Krankenhaus Lübbecke hat viel zu bieten: Top-Konditionen des öffentlichen Dienstes, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit Gestaltungsspielraum sowie ein offenes und freundliches Betriebsklima.

Das bieten wir

Das Krankenhaus Lübbecke hat viel zu bieten: Top-Konditionen des öffentlichen Dienstes, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgabenfelder mit Gestaltungsspielraum sowie ein offenes und freundliches Betriebsklima.
Das Krankenhaus Lübbecke ist ein Krankenhaus der Regelversorgung. Etwa 250 Betten stehen für Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Angeboten werden Allgemein- und Viszeralchirurgie, Geriatrie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Urologie, Kinderurologie, Rettungs- und Intensivmedizin, Anästhesiologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.

 

Die Geburtsklinik ist von UNICEF und der WHO als „Babyfreundlich“ zertifiziert. Etwa 900 Kinder kommen jedes Jahr in Lübbecke zur Welt. Großer Wert wird auf die Stillförderung sowie die Eltern-Kind-Bindung direkt nach der Geburt gelegt. Im zertifizierten Endoprothetikzentrum der Unfallchirurgie und Orthopädie werden jährlich mehrere Hundert künstliche Knie- und Hüftgelenke sowie Schultergelenke implantiert. Nach Möglichkeit wird die Implantation minimalinvasiv durchgeführt, was zu einer schnelleren Heilung und Regeneration führt. Fest etabliert im Krankenhaus Lübbecke ist zudem das Adipositaszentrum Ostwestfalen. Hier wird in einem multimodalen Ansatz die krankhafte Fettleibigkeit behandelt. Das Konzept stützt sich auf Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie sowie im finalen Schritt auf einen operativen Eingriff.
Das Krankenhaus Lübbecke ist insbesondere als demenzfreundliches Krankenhaus überregional bekannt. Bewährte Verfahren wie die Patientenlots*innen oder das Rooming-in bei Demenz wurden in Lübbecke entwickelt und sind mittlerweile deutschlandweit von vielen Kliniken kopiert worden.

Newsletter
Klinikfinder