Der Studiengang Pflege (ausbildungsintegriert) bietet die Möglichkeit, innerhalb von vier Jahren zwei Abschlüsse zu erwerben: Berufsabschluss Pflegefachfrau/ -mann und Studienabschluss Bachelor of Science.
Dieser Studiengang wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bielefeld als primärqualifizierender Studiengang Pflege (ausbildungsintegriert) | Hochschule Bielefeld (HSBI)) durchgeführt.
Das Studium ist aufgeteilt in die theoretische Lehre an der Hochschule Bielefeld und das Lernen am Praxisort, dabei sind die Mühlenkreiskliniken Träger der praktischen Ausbildung.
In das Studium sind acht Praxismodule in unterschiedlichen Handlungsfeldern von Pflege integriert. Innerhalb dieser Praxismodule werden Sie professionell durch Praxisanleitende und Hochschullehrende angeleitet und begleitet. Der Studiengang ist in Form von Modulen organisiert und findet an den Lernorten Hochschule und Einrichtungen des Gesundheitswesens statt. Zusätzlich ist das Skills Lab (Pflege-Labor) als „dritter Lernort“ in den Studiengang integriert. Studierende haben die Möglichkeit, komplexe pflegerische Handlungen in einem geschützten Rahmen zu planen, durchzuführen und kritisch zu reflektieren.
Das Studium folgt ebenfalls der generalistischen Ausrichtung dessen Ziel es ist, in Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen, die durch Krankheit, Behinderung oder im Zusammenhang mit ihrer Entwicklungsphase beeinträchtigt sind, handlungsfähig zu agieren. Dementsprechende Pflegemaßnahmen sollen von Studierenden geplant, durchgeführt und bewertet werden.
Die Praxismodule finden bei dem Träger der praktischen Ausbildung, den Mühlenkreiskliniken, statt. Dazu schließen die Studierenden einen Ausbildungsvertrag mit den Mühlenkreiskliniken. Mit dem Ausbildungsvertrag erhalten Studierende eine Studienfinanzierung.
Absolvent:innen des Bachelorstudiengangs:
Beginn: Jährlich zum 1. September (Wintersemester)
Dauer: 8 Semester (210 credit points) 8 praktische Studienphasen
Voraussetzungen:
Nach dem Studium stehen vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Pflegefachkräfte können sich zum Beispiel
Außerdem sind Fachweiterbildungen möglich, z.B.
Desweiteren können weiterführende Studiengänge angeschlossen werden:
Ansprechpartner:
Oliver Neuhaus (Direktor der Akademie für Gesundheitsberufe/Schulleitung Pflegefachschule)
Anke Sorhage (Stellvertretende Schulleitung Pflegefachschule)
Melissa Reinert (Koordination Studiengang Pflege)
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, beglaubigter Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. des Abschlusszeugnisses und ggf. Praktikumsnachweisen per E-Mail oder per Post an:
Akademie für Gesundheitsberufe
Johansenstraße 6, 32423 Minden
akademie[at]muehlenkreiskliniken[dot]de
Alternativ kannst du uns deine Bewerbung auch direkt über das unten stehende Bewerberformular zukommen lassen.
Den Bewerbungszeitraum der Hochschule finden du auf der Website: ↗ www.hsbi.de/studiengaenge/ pflege-bielefeld