Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie

Für eine gesunde Haut

Herzlich willkommen in der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie

Die Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie im Johannes Wesling Klinikum Minden bietet das gesamte Spektrum in der Betreuung von Patient*innen mit Hautkrankheiten an – von der Vorbeugung und Erkennung über die konservative und operative Behandlung bis hin zu Nachsorge. Mit einem überregionalen Einzugsgebiet ist die Universitätsklinik die einzige dermatologische Klinik der Mühlenkreiskliniken sowie eine von zwei dermatologischen Kliniken der Ruhr-Universität Bochum.

Über die Klinik

Die Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie im Johannes Wesling Klinikum Minden verfügt über 50 vollstationäre Betten auf den Stationen B24 und B25. Für unsere jüngeren Patient*innen besteht die Möglichkeit, in altersentsprechender Umgebung im Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) stationär versorgt zu werden.

Für die ambulante Verabreichung von Chemotherapien, Immuntherapien und sonstigen Infusionstherapien stehen in unserem Infusionszentrum auf der Station B12 zehn Behandlungsplätze zur Verfügung.

Das Onkozert-zertifizierte HautTumorCentrum Minden (HTCM) wird von der Klinik für Dermatologie federführend organisiert und koordiniert die interdisziplinäre Versorgung von Patient*innen mit Hauttumoren auf höchstem Niveau.

Drei Eingriffsräume und ein Operationssaal ermöglichen Eingriffe in örtlicher Betäubung und Fachanästhesie.

Die Klinik verfügt über verschiedene Lasergeräte, Ultraschallgeräte und eine komplette Anlage zur Extrakorporalen Photopherese, welche zum Beispiel die Therapie von Lymphomen der Haut und chronischer Abstoßreaktion nach Knochenmark- und Lungentransplantationen möglich macht.

Für die Behandlung oberflächlicher Hautkrebsformen und deren Vorstufen besteht die Möglichkeit einer photodynamischen Therapie.

Unser leistungsfähiges dermato-pathologisches Labor bearbeitet das Gewebematerial, insgesamt mehr als 20.000 Fälle pro Jahr. Innerhalb des Laborbereiches können Zellkulturen für verschiedene Anwendungen durchgeführt werden.

Innerhalb des Universitätsklinikums sind beratende Untersuchungen in fast allen medizinischen Fachrichtungen möglich.

Wissenschaftlich führen wir klinische Studien durch, als auch translationale Forschungsansätze in unserem Forschungslabor. Hier besteht auch die Möglichkeit von Doktorarbeiten.

Termine und Sprechstunden
Terminvereinbarung für ambulante Patient*innen

Montag – Freitag, 8 Uhr – 12 Uhr
Montag und Donnerstag, 14 Uhr – 17 Uhr
Dienstag, 14 Uhr – 16 Uhr

Anmeldung ambulanter Patient*innen Leitstelle L5:
Telefon: 05 71 / 7 90-16 51 und -16 52
Fax: 05 71 / 7 90-29 16 50

Terminanfragen/Terminabsagen auch per
Fax: 05 71 / 7 90-29 16 50 oder
E-Mail: l5@muehlenkreiskliniken.de

 

Terminvereinbarung für stationäre Patient*innen

Montag – Freitag, 8 – 12 Uhr
Telefon: 05 71 / 7 90-5 45 22
E-Mail: Dermatologie-Minden@muehlenkreiskliniken.de

Bitte halten Sie für die Terminvereinbarung Ihre Unterlagen mit der Diagnose bereit.

Sprechstunden

Privatambulanz Prof. Dr. Ralf Gutzmer
05 71 / 7 90-16 51 und -16 52 (Sekretariat)

Dermatoonkologische Ambulanz
05 71 / 7 90-16 51 und -16 52

Wundambulanz
05 71 / 7 90-45 58

Phlebologische Ambulanz/Sonographie
05 71 / 7 90-45 54

Leistungsspektrum
Operative Dermatologie

Die Operative Dermatologie beinhaltet die Tumorchirurgie zur Therapie aller Erkrankungen der Haut, die operativ versorgt werden müssen, die plastisch-rekonstruktive Chirurgie und die Schildwächter-Lymphknotenbiopsie.

Hauptsächlich handelt es sich um bösartige Hauttumoren (u. a. malignes Melanom, Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom, Bowen-Karzinom, Merkelzellkarzinom, kutane Sarkome).

Die Tumorchirurgie erfolgt gemäß aktueller Leitlinien der deutschen dermatologischen Gesellschaft (DDG). Wir sind ständig an der Fortentwicklung dieser Leitlinien durch Teilnahme an Studien und durch Mitarbeit in den Leitliniengremien beteiligt.

Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen der Mühlenkreiskliniken (u.a. Universitätsinstitut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Palliativmedizin, Praxis für Strahlentherapie, Klinik für Allgemeinchirurgie, Viszeral-, Thorax-, Kinder- und Endokrine Chirurgie) ermöglicht eine individuelle Patientenversorgung auf höchstem medizinischem Niveau.

Einen großen Raum nimmt auch die Entfernung von Krampfadern (Varizen) ein, wobei hier mit modernsten Verfahren gearbeitet werden kann.

Dermatoonkologie/HTCM

Der Begriff der Dermato-Onkologie fasst Diagnostik und Therapie bösartiger Hauttumoren zusammen. Auch bösartige Erkrankungen der Lymphozyten, die sich zuerst an der Haut zeigen (sogenannte maligne kutane Lymphome), gehören hierzu. Es bestehen besondere Therapiemöglichkeiten für das maligne Melanom und die malignen kutanen Lymphome. Alle notwendigen Untersuchungen werden ambulant über unser nach Onkozert zertifiziertes HautTumorCentrum Minden (HTCM) oder über die dermatologische Station (B24, B25) arrangiert. Hierzu zählt auch die regelmäßige Nachsorge.

Sowohl stationär als auch in unser Infusionszentrum (B12) werden Chemotherapien bzw. Immuntherapien bei fortgeschrittenen Hautkrebserkrankungen durchgeführt.

Lasermedizin

Unsere Klinik verfügt über einen CO₂-Ultrapuls-Laser. Unter anderem können folgende Erkrankungen mit der Laser-Therapie behandelt werden: Hautkrebsvorstufen, Warzen, Feigwarzen, Beseitigung von chronischen Lichtschäden wie Falten, Rhinophym (Knollnase), Narben.

Konservative Dermatologie

In der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie wird das gesamte Spektrum von chronischen und akuten Erkrankungen der Haut diagnostiziert und behandelt. Hierzu zählen unter anderem

  • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
  • Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Kollagenosen (zum Beispiel Lupus Erythematodes, Sklerodermie)
  • Lymphome der Haut, Akne und Rosacea (Couperose)
  • Haar- und Kopfhauterkrankungen
  • Allergien
  • Urtikaria (Nesselsucht)
  • bakteriell oder viral bedingte Hauterkrankungen
  • chronische Wunden wie zum Beispiel Unterschenkelgeschwüre

Die Therapie beinhaltet eine konsequente äußerliche Anwendung von Salben, Cremes oder speziellen Wundverbänden. Unterstützend müssen gegebenenfalls Medikamente verordnet werden, wobei auch moderne Substanzen wie zum Beispiel Biologics oder Immunsuppressiva zum Einsatz kommen können. Alle weiteren Abteilungen des Hauses wie zum Beispiel die Physikalische Therapie, oder unserer Klinik wie zum Beispiel die Lichttherapie oder die extrakorporale Photopherese stehen mit ihren Leistungen für unsere Patient*innen selbstverständlich zur Verfügung.

Allergologie/Berufsdermatologie

Im Allergielabor werden allergologische Fragestellungen bearbeitet. Je nach abzuklärendem Krankheitsbild können verschiedene Hauttestungen wie zum Beispiel ein Pricktest, ein Prick-to-Prick-Test oder ein Epikutantest neben Überprüfungen der zellvermittelten Immunität durchgeführt werden. Bei entsprechender Indikation können Blutuntersuchungen auf allergiespezifische Antikörper (spezifisches IgE), ECP (Eosinophilen-kationisches-Protein) und/oder Tryptase (Mastozytoseabklärung) durchgeführt werden. Der Verdacht auf Insektengiftallergie wird ambulant überprüft. Ist daraufhin eine Insektengift-Hyposensibilisierung induziert, muss diese stationär eingeleitet werden.

Komplexe Diagnose- und Provokationstestungen zum Ausschluss von Medikamentenunverträglichkeiten (Antibiotika, Analgetika, Lokalanästhetika, Kontrastmittel, Narkotika usw.) werden unter kontrollierten Bedingungen während eines stationären Aufenthalts durchgeführt.

In unserer Allergiesprechstunde wird auch die häufig auftretende Nesselsucht (Urtikaria) allergologisch abgeklärt. Wenn Sie als Patient*in mit einer solchen Fragestellung zu uns kommen, ist es sehr hilfreich, eine Auflistung aller Ihrer Ansicht nach verantwortlichen Ursachen mit den jeweils ausgelösten Reaktionen mitzubringen. Auch das Führen eines „Beschwerdetagebuchs“ über eine längere Zeit zum Beispiel bei Nesselsucht ist vor Beginn der Untersuchungen empfehlenswert. Generell gilt für die allergologische Diagnostik: Je mehr Informationen von Ihnen, desto schneller kommen wir ans Ziel.

  • Medikamentenallergie
  • Insektengiftallergie
  • Allergische Rhinokonjunktivitis
  • Urtikaria/Angioödeme
  • Allergisches/berufliches Handekzem
  • Mastozytose
  • Atopische Dermatitis
  • Nahrungsmittelallergie/kreuzreaktive Nahrungsmittelallergien/Pseudoallergien
Venerologie (Geschlechtskrankheiten)

In der Universitätsklinik werden die Diagnostik und Therapie sogenannter „sexually transmitted diseases“, den sexuell übertragbaren Krankheiten, angeboten, zu welchen u.a. folgende zählen:

  • Condylomata acuminata
  • Syphilis (Lues)
  • Gonorrhoe (Tripper)
  • Chlamydia-trachomatis-Infektionen
  • Mykoplasma-hominis-Infektionen
  • Ulcus molle (Weicher Schanker)
  • Herpes simplex genitalis

Die Therapie einer HIV-Infektion zählt nicht zu den Schwerpunkten.

Proktologie

Die Proktologie ist die Lehre von den Erkrankungen des Enddarms und der Analöffnung (zum Beispiel Hämorrhoidalleiden, Analekzeme, Condylomata acuminata). Für proktologische Erkrankungen bieten wir eine Spezialsprechstunde an.

Trichologie/Haarerkrankungen

Abklärungen von krankhaftem Haarausfall und Haarwachstum werden zunächst über unsere konservativen Ambulanzen veranlasst.

Phlebologie/Ultraschall

Die Phlebologie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen, darunter Besenreiser, Krampfadern (Varizen), chronische Venenschwäche (chronisch venöse Insuffizienz), Venenentzündungen (Thrombophlebitiden) und Venenthrombosen. Langes Bestehen von Krampfadern und Venenschwäche kann zu Unterschenkelgeschwür (Ulcus cruris) führen, welches meist nur schlecht abheilt, solange die Ursache nicht beseitigt wurde.

Grundlage unserer phlebologischen Diagnostik ist die Untersuchung des Gefäßsystems mittels Ultraschall. Mit der sogenannten farbkodierten Duplexsonografie können auch Thrombosen und Thrombophlebitiden nicht-invasiv, schnell und sicher nachgewiesen werden hier Sonographie verlinken. Diese Untersuchungen werden in der Regel über unsere phlebologische Ambulanz koordiniert.

Die Behandlungsschwerpunkte umfassen die Kompressionstherapie, Verödung (Sklerotherapie) von Besenreisern und Varizen mit flüssigem Verödungsmittel oder Schaum, und operative Verfahren (Varizenchirurgie).

Die Wundbehandlung wird über unsere Wundambulanz koordiniert.

Sollte nach der ärztlichen Empfehlung eine Varizenoperation oder eine operative Wundversorgung mit ggf. Unterdrucktherapie (VAC) durchgeführt werden, kann diese in unserer operativen Abteilung geleistet werden. In besonderen Fällen operieren wir auch bei noch bestehendem Unterschenkelgeschwür mit endoskopischer Technik.

Sonographie (Ultraschall)/Kapillarmikroskopie

Eine genaue Ultraschalluntersuchung geht jeder Krampfaderoperation voraus und ist die entscheidende Grundlage für eine präzise Behandlung mit dauerhaftem Erfolg. Neben der Untersuchung des Venensystems an den Beinen können mit dem Farbdopplergerät Aussagen über das arterielle System gemacht werden.

Die Hochfrequenzsonografie ermöglicht uns die Dickenmessung von Hauttumoren vor deren operativer Entfernung, was eine exakte Therapieplanung ermöglicht.

Die Kapillarmikroskopie ist ein Hilfsmittel zur Diagnostik von Gefäßerkankungen und Kollagenosen.

Im Rahmen der Melanomnachsorge und für verschiedene andere Fragestellungen führen wir Lymphknotensonografien durch.

Wundmanagement/Wundheilung

Patient*innen mit chronischen Wunden werden in unserer Wundambulanz behandelt. Das Wundmanagement erfolgt mit dem gesamten Spektrum der modernen Wundversorgung, darunter moderne Wundauflagen, Hydrokolloidverbände, Produkte aus Alginat, Silber-Aktivkohle oder Polyurethanschaum, Kaltplasmatherapie.

Um die Heildauer zu verkürzen, kein bei entsprechender Indikation eine Spalt- oder Vollhauttransplantation auf gereinigten Wunden in unserer operativen Abteilung vorgenommen werden. Ebenso kann die Wundheilung durch eine Sekretpumpe (Vakuumversieglung) gefördert werden.

Extrakorporale Photopherese (ECP)

Bei dieser Therapie wird dem*der Patient*in wie bei einer Blutspende eine bestimmte Menge Blut entnommen. Dieses Blut wird außerhalb des Körpers mit ultraviolettem Licht bestrahlt und dem*der Patient*in anschließend zurückinfundiert. Durch das UV-Licht werden verschiedene Einflüsse auf die im Blut zirkulierenden Abwehrzellen (Lymphozyten) ausgeübt. Diese Therapie kann nur an wenigen Zentren in Deutschland durchgeführt werden. Für Patienten mit folgenden Erkrankungen kann sie in Betracht kommen:

  • Kutane T-Zell Lymphome (Mykosis fungoides, Sézary-Syndrom)
  • Abstoßungsreaktion nach einer Stammzelltransplantation (Graft-versus-Host-disesase)
  • Kollagenosen, wie systemische Sklerodermie und anderen sklerosierenden Hauterkrankungen, wie das Skleromyxödem Arndt-Gottron

Es handelt sich noch nicht in allen Fällen um ein Routineverfahren. Eine Vorstellung der Patient*innen über unsere Ambulanz ist in jedem Fall erforderlich, um die Indikation zu prüfen.

Phototherapie

Die Lichttherapie umfasst die Anwendung von verschiedenen Bestrahlungstherapien mit ultraviolettem Licht, zum Beispiel UV-B und UV-A (ohne Photosensibilisator) und Photochemotherapie (UV-A plus Photosensibilisator Psoralene) bei der Behandlung verschiedener Hautkrankheiten. Bei der UV-Therapie der Neurodermitis kommt beispielsweise eine spezielle sogenannte UVA1-Bestrahlungsanlage zum Einsatz. In der Therapie der Psoriasis hat sich neben PUVA bzw. Bade-PUVA-Therapie auch die UVB-Schmalspektrumbestrahlung als effektiv erwiesen.

Unser Leistungsangebot im Einzelnen:

  • UVA (auch als Liegebestrahlung)
  • UVA1
  • PUVA
  • Bade-PUVA
  • Creme-PUVA
  • UVB-Schmalspektrum (311 nm)
  • SUP
  • Aqua-SUP
  • BluePoint
  • UV-Kamm
  • Photodynamische Therapie (PDT), eine Sonderform der Lichttherapie zur Behandlung von Hautkrebsvorstufen
  • Lichttestungen, zum Beispiel zur Abklärung von durch Sonnenlicht ausgelösten Erkrankungen, können ebenfalls durchgeführt werden.
Dermatopathologie

Der Begriff Dermato-Histologie bezeichnet die Beurteilung von Hautproben unter dem Mikroskop. Unser dermato-pathologisches Labor bearbeitet neben Material von Patienten unserer Klinik auch zugesendete Präparate von ärztlichen Kollegen als Überweisungsleistung. Es können neben allen gängigen Routinefärbungen der Lichtmikroskopie auch direkte und indirekte Immunfluoreszenzuntersuchungen und immunhistologische Färbungen mit verschiedenen Antikörpern durchgeführt werden.

Anmeldung
Stationäre Behandlung

Wo muss ich mich bei der stationären Aufnahme melden? Was muss ich beachten?

Sie haben von Ihrem Hautarzt oder Ihrer Hautärztin einen Termin für einen stationären Aufenthalt in unserer Klinik erhalten. Folgende Informationen möchten wir Ihnen zur Erleichterung der stationären Aufnahme dazu mitteilen:

  • Bitte bringen Sie zu dem vereinbarten vorstationären Termin eine Krankenhauseinweisung von Ihrem Haut- oder Hausarzt bzw. Ihrer Haut- oder Hausärztin mit
  • An dem Tag der vorstationären Aufnahme melden Sie sich bitte an der zentralen Aufnahme an und ziehen dort eine Nummer, damit Sie aufgenommen werden können
  • Hierfür benötigen Sie Ihre Versichertenkarte und die Krankenhauseinweisung

Für die anschließenden ärztlichen Untersuchungen halten Sie bitte folgende Unterlagen bereit:

  • Evtl. vorliegende Histologiebefunde, anderweitig relevante ärztliche Unterlagen, Medikamentenplan (falls Marcumar eingenommen wird, Einstellung des INR-Wertes zwischen 1,5 und 2,5)
  • Für die vorstationären Untersuchungen müssen Sie eine Dauer von 3 bis 4 Stunden einplanen.
  • Zum stationären Termin melden Sie sich bitte wieder an der zentralen Aufnahme (siehe oben) an und gehen dann zu der Station B24/B25.
Ambulante Behandlung

Der ambulante Termin in unserer Sprechstunde

Bitte melden Sie sich bei Ihrem ambulant vereinbarten Termin an der Leitstelle 5/Ambulanz der Hautklinik an der Nordmagistrale an.
Diese finden Sie, wenn Sie das Johannes Wesling Klinikum durch den Haupteingang betreten und in den ersten Gang nach rechts/Nordmagistrale abbiegen. Diesen Gang gehen Sie geradeaus bis zur Leitstelle 5 durch.

Folgendes sollten Sie für den ambulanten Termin mitbringen:

  • Personalausweis, Versichertenkarte, Überweisung durch einen Hautarzt oder eine Hautärztin (Dermatolog*in)
  • aktuelle Medikamentenliste
  • eventuelle Patientenausweise (Allergie, Diabetes, Gerinnungshemmer u. a.)
  • Vorbefunde von Ihrem Haus- oder Hautarzt bzw. Ihrer Haus- oder Hautärztin (Histologiebefunde, Blutwerte, Röntgen, Nuklearmedizin, CT usw.)
Aktuelles

Besprechung der ESMO und ADO-Tagung: Malignes Melanom und kutanes Plattenepithelkarzinom - Neuzulassungen vor allem in der adjuvanten Situation

Auszeichnung für Universitätsprofessor Dr. Ralf Gutzmer

Universitätsprofessor Dr. Ralf Gutzmer, Direktor der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie am Johannes Wesling Klinikum Minden, gehört zu den meistzitiertesten und damit einflussreichsten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt. Das ergab eine Datenanalyse des britischen Unternehmens Clarivate Analytics. Das Unternehmen untersucht wissenschaftliche Artikel aus 22 Fachgebieten. 7.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit wurden dabei im aktuellen Ranking als „highly cited researchers" definiert. Ausgewertet wurden Artikel aus den vergangenen elf Jahren. Aus Deutschland wurden insgesamt 372 Wissenschaftler aufgeführt – darunter lediglich 32 Medizinerinnen und Mediziner.

Der Medizinische Vorstand Dr. Jörg Noetzel würdigt die Auszeichnung: „Universitätsprofessor Dr. Ralf Gutzmer ist als Wissenschaftler im Bereich der Dermatologie eine sehr anerkannte Persönlichkeit mit überregionalem Renommee. Seine herausragenden wissenschaftlichen Forschungsleistungen wurden in der Analyse zu Recht mit diesem Eintrag in die Hall of Fame gewürdigt. Es zeigt, dass wir uns als im Vergleich zu anderen noch junges Universitätsklinikum auf einem sehr guten Weg befinden“, so Dr. Jörg Noetzel. 

Universitätsprofessor Dr. Ralf Gutzmer lehrt, forscht und praktiziert seit 2021 am Universitätsklinikum Minden. Er hat die Nachfolge der renommierten dermatologischen Universitätsklinik von Professor Dr. Rudolf Stadler übernommen. Professor Stadler ist als Emeritus weiterhin an der Klinik in Lehre und Forschung aktiv. 

Die gesamte Liste finden Sie hier. clarivate.com/news/clarivate-names-worlds-influential-researchers-with-highly-cited-researchers-2022-list/

Lernen Sie das Klinikteam kennen

Alle
Leitung
Sekretariat
Oberärzt*innen
Dermatopathologie
Assistenzärzt*innen
Forschungslabor
Studienzentrum
Infusionszentrum
Abteilungen

Prof. Dr. Ralf Gutzmer
Direktor

Claudia Southwick
Chefarztsekretariat

E-Mail: dermatologie-minden[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de

Dr. Mareike Alter
Leitung HTCM, Leitende Oberärztin

Yenny Angela
Oberärztin / Koordinatorin HTCM

Dr. Inga Borggrefe
Funktionsoberärztin

Dr. Varvara Kanti
Oberärztin

Dr. Tanja Krömer-Olbrisch
Oberärztin

Dr. Elke Lusmöller
Oberärztin

Prof. Dr. Rudolf Stadler
Leitung Dermatopathologie

Helena Hildermann
Labor Leitung Dermatopathologie

Alexandra Cote
Assistenzärztin

Marco Ernst
Assistenzarzt

Dr. Ricarda Blöte
Assistenzärztin

Sinja Grosche
Assistenzärztin

Dr. Samaneh Khoshandam
Assistenzärztin

Eleni Koutra
Fachärztin / Tumordokumentationsbeauftragte HTCM

Ioannis Mironis
Assistenzarzt

Christina Schmitz-Rode
Assistenzärztin

Schirin Ariane Stephan
Assistenzärztin

Dr. Viola DeTemple
Assistenzärztin / Clinician Scientist

Dennis Hörner
Assistenzarzt

Carla Maria Mangold
Assistenzärztin

Nina Flatt
Assistenzärztin

Dr. Katrin Schaper-Gerhardt
Leitung Forschungslabor

Sabine Bredemeier-Rasche
Biologisch-technische Assistentin

Cassandra Cieslak
Molekularbiologin

Helge Wuttig
Klinik und Studienmanager / Koordinator HTCM

Lisa Tiedemann
Study Nurse

Michaela Bernard
Study Nurse

Nicole Klose
Study Nurse

Silke Colaris
Study Nurse

Nadin Krüger
Pflegefachkraft Infusionszentrum

Stamatoula Panoutsou
MFA Infusionszentrum

Michelle Meyer
MFA Infusionszentrum

Kerstin Krumme
Pflegefachkraft Infusionszentrum

Anna Nefedov
MFA Infusionszentrum

Susanne Lindenberg
Leitstelle 5

Nicole Reimler
Leistelle 5

Yasmin Hofmann
Allergologie

Simone Sahm
Allergologie

quote icon
Breit aufgestellt und individuell versorgt: Wir kümmern uns um die Gesundheit Ihrer Haut.
– Prof. Dr. Ralf Gutzmer
Newsletter
Klinikfinder