Das Brustzentrum widmet sich der Diagnostik und Therapie von Brustkrebs. Unter einem Dach werden hier individuelle Behandlungspläne erstellt und Patientinnen ganzheitlich betreut.
Krebs zählt mit knapp 500.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland zu den häufigen Krankheiten. Ziel des Universitätsklinikum Minden ist es, Krebspatienten in allen Phasen ihrer Erkrankung umfassend und ganzheitlich zu betreuen.
Im Endoprothetikzentrum (EPZ) setzen erfahrene Ärztinnen und Ärzte künstliche Gelenke ein. Schwerpunkt ist die Implantation neuer Hüft- und Kniegelenke.
Das gynäkologische Krebszentrum Minden sichert die Diagnostik und Therapie für Frauen mit Eierstockkrebs, Gebärmutter- oder Gebärmutterhalskrebs und Vulvakrebs.
Im Lungenzentrum hat sich ein Netzwerk aus Lungenkrebsspezialisten zusammengeschlossen, um jahrelanges Fachwissen und Erfahrung in interdisziplinärer Kooperation zusammenführen.
Die Expert*innen des Pankreaszentrums folgen mit ihrem Zusammenschluss den Empfehlungen der deutschen Fachgesellschaften, der Deutschen Krebsgesellschaft und den Vorgaben der Gesundheitspolitik.
Im Refluxzentrum wird der Grund für ständiges Sodbrennen gesucht. Hierbei arbeiten Magen-Darm-Ärzte (Gastroenterologen) aus dem stationären und niedergelassenen Bereich sowie Bauchchirurgen (Viszeralchirurgen) Hand in Hand zusammen.
Im interdisziplinären Zentrum für roboterassistierte Chirurgie OWL (IZG OWL) werden Operationen mit dem neuen OP-Roboter Da-Vinci-X präzise und sicher durchgeführt.
Das SPZ ist eine ambulante Einrichtung, in der Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen und neurologischen Erkrankungen behandelt werden.