Forschung

Die Radiologie steht durch die raschen Entwicklungen in den Bereichen der bildgebenden Verfahren, der minimalinvasiven Behandlungen und der Anwendungen komplexer Datenanalyse und künstlicher Intelligenz vor großen strukturellen Veränderungen.  

Als fachübergreifendes Universitätsinstitut betreiben wir sowohl neuroradiologische, radiologische und nuklearmedizinische Forschung und unterstützen die wissenschaftliche Arbeit anderer Kliniken im Hause wie auch des RUB Verbundes durch unsere Dienstleistungen. Dabei steht für uns die translationale Forschung, also die klinische Anwendung grundlagenwissenschaftlicher Erkenntnisse, im Fokus.

 

Schwerpunkte

Interventionelle Radiologie:

  • minimalinvasive Aneurysmabehandlung
  • minimalinvasive Schlaganfalldiagnostik und Behandlung
  • minimalinvasive Behandlung von Erkrankungen des kleinen Beckens (Hämorrhoiden, Myome, Prostata)
  • neue schonende Biopsieverfahren

Diagnostik:

  • Anwendungen der spektralen Computertomographie
  • Multiparametrische MRT bei Schlaganfallpatienten und zerebralen Blutungen
  • Studien zur Optimierung des radiologischen Arbeitsablaufes und des Patientenkomforts.

Qualitätssicherung- und Strahlenschutz- und Strahlendosisoptimierung:

  • Studien zur Verbesserung der Bildqualität und Reduktion der Strahlendosis bei Röntgen- und CT-Untersuchungen.

Multiparametrische Datenanalyse und Künstliche Intelligenz:

  • Die Radiologie am Universitätsklinikum Minden betreibt seit 2020 ein interdisziplinäres Labor für multiparametrische Datenwissenschaften, Künstliche Intelligenz und Statistik (IDKIS) mit dem Forschungsziel maschinelles Lernen und Radiomics in die alltägliche klinische Bildgebung zu integrieren.

Kooperationspartner:

  • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Uniklinik Köln
  • Universitätsklinik für Neuroradiologie, Universitätsklinikum Magdeburg
  • Radiologische Kliniken im RUB Verbund (Bochum, Herne)
Klinikfinder