Die Radiologie, die Neuroradiologie und die Nuklearmedizin stehen durch die raschen Entwicklungen in den Bereichen der bildgebenden Verfahren, der minimalinvasiven Behandlungen und der Anwendungen komplexer Datenanalyse und künstlicher Intelligenz vor großen strukturellen Veränderungen.
Als fachübergreifendes Universitätsinstitut betreiben wir sowohl neuroradiologische, radiologische und nuklearmedizinische Forschung und unterstützen die wissenschaftliche Arbeit anderer Kliniken im Hause wie auch des RUB Verbundes durch unsere Dienstleistungen. Dabei steht für uns die translationale Forschung, also die klinische Anwendung grundlagenwissenschaftlicher Erkenntnisse, im Fokus.
Schwerpunkte
Interventionelle Radiologie:
• minimalinvasive Behandlungen von duralen AV Fisteln, AV Malformationen und Aneurysmen
• minimalinvasive Schlaganfalldiagnostik und Behandlung
• minimalinvasive Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des kleinen Beckens (Hämorrhoiden, Myome, Prostata)
• Atherektomieverfahren bei pAVK
• neue schonende Biopsieverfahren im MRT sowie CT gesteuert in Fächer-Laser Technik
Diagnostik:
• Anwendungen der spektralen Computertomographie bzw. Photon Counting Computertomographie
• Multiparametrische MRT bei Schlaganfallpatienten und zerebralen Blutungen
• Studien zur Optimierung des radiologischen Arbeitsablaufes und des Patientenkomforts.
• Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Niedrig-Feld MRT
• Body Composition Analysen als Biomarker für den Verlauf von onkologischen Behandlungen
• Radiomics-Analysen von Tumoren und tumorähnlichen Läsionen
• Klinische Multizenterstudien
• Metaanalysen zur Anwendung von Imaging Biomarkern in der onkologischen Diagnostik
Qualitätssicherung- und Strahlenschutz- und Strahlendosisoptimierung:
• Studien zur Verbesserung der Bildqualität und Reduktion der Strahlendosis bei Röntgen- und CT-Untersuchungen.
Multiparametrische Datenanalyse und Künstliche Intelligenz:
• Die Radiologie am Universitätsklinikum Minden betreibt seit 2020 ein interdisziplinäres Labor für multiparametrische
Datenwissenschaften, Künstliche Intelligenz und Statistik (IDKIS)
mit dem Forschungsziel maschinelles Lernen und Radiomics in die alltägliche klinische Bildgebung zu integrieren.
• Seit 2023 betreibt das Institut das im Ausbau befindliche Kliniknetzwerk für interdisiziplinäre Wissenschaft
(KiWi) der Mühlenkreiskliniken.
Ziel ist die integrative Forschung an Labordaten, klinischen Daten, Bilddaten diverser Fachdisziplinen
und molekularpathologischen Daten.
Akademische Kooperationspartner:
• Radiologische Kliniken im RUB Verbund (Bochum / Herne)
• Charité, Berlin (AG PD Dr. Bressem)
• Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Uniklinik Köln
• Herz-Diabetes Zentrum Bad Oeynhausen (AG Prof. Rudolph)
• Universitätsklinik für Neuroradiologie, Universitätsklinikum Magdeburg (PD Dr. Behme)
• Institut und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie Universitätsklinikum Dresden (AG Dr. Meyer)
• Insitut für Medizinische Epidemiologie und Statistik, Martin-Luther Universität Halle (AG Prof. Wienke)
• German Stroke Registry Study Group
• RACOON Study Group / Charité, Berlin / Uniklinik Frankfurt
• SORAMIC Study Group / LMU München