Der Betriebssport ist wichtiger Baustein eines erfolgreichen betrieblichen Gesundheitsmanagements. Er wirkt nachhaltig bei der Gesundheitsförderung, verbessert das Betriebsklima, sorgt für eine erhöhte Lebensqualität im Beruf und Alltag und stärkt gleichzeitig den Teamgeist im Unternehmen. Betriebssport sorgt für Bewegung und Ausgleich im Job.
Die Betriebssportgemeinschaft der Mühlenkreiskliniken – kurz BSG – ist Partnerin der Mühlenkreiskliniken bei der Bewältigung der demografischen Herausforderung, indem sie ein Angebot für die Organisation von Kursangeboten in den Bereichen Fitness und Gesundheit unterbreitet. Gleichzeitig unterstützt der Betriebssport die interne Kommunikation und die Bildung informeller Netzwerke. Dieser Aspekt ist angesichts der zahlreichen Veränderungsprozesse in der Gesellschaft und im beruflichen Umfeld ein wichtiges Element gelebter Unternehmenskultur.
Der Dartsport ist ein Geschicklichkeits- und Konzentrationsspiel: eine Scheibe, drei Wurfpfeile (die Darts) und schon kann es los gehen. Neben dem klassischen Spiel 501 (five O one, straight in, double out), welches bei den Turnieren gespielt wird, gibt es unzählige andere Spiele und Varianten.
Wer Interesse hat, einmal ein paar Darts zu werfen oder einfach nur mal etwas über das Spiel oder die Technik erfahren möchte, darf vorbei kommen. Auch Zuschauer sind willkommen. Treffpunkt ist einmal im Monat um 16:16 Uhr in der Bettenzentrale des Johannes Wesling Klinikums. Darts zum Ausprobieren sind vorhanden. Der nächste Termin wird rechtzeitig am Infoboard neben der Poststelle im Johannes Wesling Klinikum bekannt gegeben. In diesem Sinne: „Good Darts!“
Hans-Jörg Schwarze
Spartenleiter Darts
Telefon: 05 71 / 7 90-5 38 80
E-Mail: hans-joerg.schwarze[at]muehlenkreiskliniken[dot]de
Sabine Büsching
Spartenleiterin Drachenboot
Telefon: 05 71 / 7 90 21 26
E-Mail: sabine.buesching[at]muehlenkreiskliniken[dot]de
Die BSG Gymnastik bietet ein buntes, funktionelles und ganzkörperliches Fitnessprogramm für „Sie und Ihn" an. Mit Musik werden Koordination, Kraftausdauer und Beweglichkeit trainiert. Angeleitet werden Bewegungsformen aus Rückengymnastik, Aerobic, Bauch, Beine, Po und gelegentlich ist ein Zirkeltraining dran. um Einsatz kommen Handgeräte wie Bälle, Hanteln, Therabänder oder Swingsticks. Für die richtige Umsetzung sorgt die ausgebildete Übungsleiterin Edel Engler. Ein Probetraining ist kein Problem.
Das Training findet mittwochs in der Zeit von 20.30 bis 21.45 Uhr in der Sporthalle der Mosaik-Schule Minden, Bugenhagenstraße 13, 32425 Minden, statt.
Silke Hersemann
Spartenleiterin Gymnastik
Telefon: 05 71 / 7 90 28 01
E-Mail: silke.hersemann[at]muehlenkreiskliniken[dot]de
Unsere BSG Fußballmannschaft tritt jährlich in den verschiedensten Turnieren innerhalb und außerhalb vom Kreis Minden Lübbecke an. Aktuell starten wir dieses Jahr in Hannover beim Indoor-Businesscup. Für den Mai ist der Mühlenkreiskliniken-Cup geplant. Spielort und Datum werden in Kürze bekannt gegeben. Im Juni geht es dann zur Krankenhausmeisterschaft nach Melsungen, wo sich Teams aus allen Kliniken in Deutschland zum Kleinfeldturnier treffen.
Die Trainingszeiten der BSG Fußballmannschaft: Montags von 20 bis 22 Uhr, Otto Michel Halle in Minden.
Jürgen Detering
1. Vorsitzender
Telefon: 05 71 / 7 90 28 51
E-Mail: juergen.detering[at]muehlenkreiskliniken[dot]de
Kegeln macht Spaß – vor allem dann, wenn die eigenen Ergebnisse durch regelmäßiges Training immer besser werden. Wer bereits einen Kegelsportwettbewerb mit Könnern live erlebt hat, war und ist fasziniert, wie die Kegelkugel immer wieder vom gleichen Auflagepunkt mit der gleichen Lauflinie und ähnlicher Geschwindigkeit die Kegel zum Fallen bringt. Konstant gute Ergebnisse sind eben nur möglich, wenn man sich schnell auf die unterschiedlichen Bahnverhältnisse einstellen und den richtigen Wurf mit der erforderlichen Präzision wiederholen kann.
Keine Frage: Kegeln ist ein umwerfender Sport!
Treffpunkt: Jeden dritten Donnerstag im Monat, 17.30 bis 19.30 Uhr, Gaststätte Symposion, Hahler Straße 3, Minden
Henry Jahn
Spartenleiter Kegeln
Telefon: 01 75 / 9 09 31 83
E-Mail: henry.jahn[at]teleos-web[dot]de
Laufen als Ausdauersport hilft uns auf vielfältige Weise mit den Belastungen des Arbeitsalltags besser fertig zu werden.
Durch ein regelmäßiges moderates Ausdauer-Training wird unser Herz-Kreislaufsystem und die Muskulatur gestärkt und damit Leistungsfähigkeit und Haltung verbessert- und nicht selten verschwinden Rückenprobleme. Auch das Immunsystem profitiert durch die Bewegung bei Wind und Wetter und wir sind seltener erkältet. Wir laufen bei fast jedem Wetter etwa eine Stunde mit moderatem Tempo (Laufen ohne zu Schnaufen) und haben viel Spaß in der Gruppe. Voraussetzung ist lediglich Gesundheit und die Bereitschaft, regelmäßig zu laufen und sich nicht vom Wetter abschrecken zu lassen.
Hans-Georg Kochinke
Spartenleiter Lauftreff
Telefon: 01 75 / 9 77 09 26
E-Mail: laufen[at]bkv-minden-luebbecke[dot]de
Beim Walking wird auf sanfte Art der ganze Körper trainiert. Für Untrainierte und Sportmuffel ist Walking genau das Richtige, um die ersten Schritte in ein gesünderes Leben zu machen. Walking eignet sich besonders, um die Ausdauer zu steigern und gleichzeitig die Gelenke zu schonen.
Training im Sommer: Montag und Donnerstag von 17 bis 18 Uhr
Training im Winter: Montag und Donnerstag von 16 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Eingang am Weserstadion
Edda Fleissner
Spartenleiterin Nordic Walking
Telefon: 05 71 / 7 61 13
Der orientalische Tanz – umgangssprachlich auch Bauchtanz genannt – ist eine Tanzform, die ihren Ursprung in Ägypten hat. Während früher hauptsächlich Frauen tanzten, ist der orientalische Tanz heute bei Frauen und Männern aller Altersgruppen vertreten. Egal ob jung oder alt, klein, groß, dick, dünn, Mann oder Frau – jede*r kann damit anfangen. Das Tanzen fördert die Körperwahrnehmung, ist für die Gelenke und Muskulatur super und die Beweglichkeit bleibt bis ins hohe Alter erhalten.
Der Kurs findet ab dem 8. März wöchentlich dienstags um 16:30 Uhr im JWK, Medizin Campus, UG, Skill 2, statt.
Melanie Engelmann
Klinikkoordination/Chefarztsekretariat
Telefon: 05 71 / 7 90-5 30 15
E-Mail: melanie.engelmann[at]muehlenkreiskliniken[dot]de
In den Sommermonaten wird im Johannes Wesling Klinikum wieder einmal im Monat eine Trainingsgruppe mit aktiven Radsportlern zusammen trainieren. Es sollen zwei bis maximal drei Stunden gemeinsames Training mit dem Rennrad absolviert werden. Ein 27er bis 30er Schnitt wird je nach Wetterbedingungen und Zusammensetzung der Gruppe angestrebt und wir werden auf gemeinsames Ankommen achten. Es können natürlich alle Fragen bezüglich Training, Material und Taktik gestellt werden. Qualifiziertes Personal wird zur Verfügung stehen.
Auch Neueinsteiger / Quereinsteiger sind herzlich willkommen wenn ein entsprechendes Rad zur Verfügung steht.
Rainer Michaelis
Spartenleiter Radsport
Telefon: 05 71 / 7 90 10 30
E-Mail: rainer.michaelis[at]muehlenkreiskliniken[dot]de
Sportschießen ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die gute Nerven, eine gute Grundkondition und eine gesunde Portion Ehrgeiz verlangt. Der Reiz an dieser Sportart ist, dass es eben nicht so einfach ist, wie es sich anhört. Vielmehr erfordert es ein hohes Maß an Konzentration und Körperbeherrschung um erfolgreich eine Zehn (die höchstmögliche Ringzahl) zu treffen. Man braucht neben einer ruhigen Hand und innerer Ruhe auch eine gute allgemeine Kondition, um seinen Körper unter Kontrolle halten zu können.
Wann: 1. und 3. Montag im Monat von 18 bis 20 Uhr
Wo: Schützenhaus Hahlen
Marita Makulski
Spartenleiterin Schießen
Telefon: 05 71 / 4 06 60 (privat)
E-Mail: thurumama[at]teleos-web[dot]de
Egal welches Alter – Frauen oder Männer! Alle Mitarbeiter*innen, die gerne pritschen, blocken, annehmen, stellen oder angreifen und Spaß am Volleyball spielen haben sind willkommen. Die Volleyballabteilung der Betriebssportgemeinschaft Klinikum besteht schon seit mehr als 20 Jahren. Zur Zeit sind etwa zehn Spielerinnen und Spieler aktiv, die regelmäßig trainieren. Wer also in lockerer Runde, einen sportlichen Ausgleich zur Arbeit sucht, ist herzlich eingeladen.
Wann: Mittwochs von 20 bis 22 Uhr
Wo: Minden, Hohenstaufenschule
Birgit Vissing
Spartenleiterin Volleyball
Telefon: 05 71 / 7 90 38 60
E-Mail: birgit.vissing[at]muehlenkreiskliniken[dot]de
Die Sparte Wandern bei der Betriebssportgemeinschaft bietet Möglichkeiten sich im Kreise Gleichgesinnter gesund, sportlich zu betätigen. Es gibt zu jeder monatlichen Wanderung eine Ausschreibung zwecks Information und Anmeldung. Die Wanderungen sind in der Regel sonntags.
Gisela Siekmann
Spartenleiterin Wandern
Telefon: 05 71 / 3 36 40
E-Mail: gisela.siekmann[at]web[dot]de
Jürgen Detering
1. Vorsitzender
Telefon: 05 71 / 7 90 28 51
E-Mail: juergen.detering[at]muehlenkreiskliniken[dot]de
Nicole Hages
Geschäftsführerin
Telefon: 05 71 / 7 90-5 18 01
E-Mail: nicole.hages[at]muehlenkreiskliniken[dot]de
Sabine Büsching
Kassenwartin
Telefon: 05 71 / 7 90 21 26
E-Mail: sabine.buesching[at]muehlenkreiskliniken[dot]de
Stefanie-Alexandra Meinsen
1. Schriftführerin
E-Mail: stefanie-alexandra.meinsen[at]muehlenkreiskliniken[dot]de